Ei­ni­ge Atem­übun­gen

Schwangere macht Übungen
©
Fotolia

Die­se Atem­übun­gen wer­den für die Ge­burt sehr hilf­reich sein. Ma­chen Sie die Übun­gen täg­lich, dann kann wird die Ge­burt leich­ter wer­den. Alle Übun­gen wer­den mit an­ge­zo­ge­nen Bei­nen auf dem Rü­cken lie­gend durch­ge­führt.

Ge­gen Kurz­at­mig­keit:

  • Stre­cken Sie die Arme wäh­rend des Ein­at­mens über den Kopf nach hin­ten.

  • Beim Aus­at­men füh­ren Sie die Arme wie­der am Kör­per ent­lang zu­rück.

Die Bauch­at­mung:

  • Le­gen Sie eine Hand auf die Brust, die an­de­re auf den Bauch.

  • At­men Sie tief aus.

  • At­men Sie dann mit ge­schlos­se­nem Mund durch die Nase ein. Die Hand auf dem Bauch muss da­bei nach oben ge­drückt wer­den, die Hand auf der Brust darf sich nicht be­we­gen.

  • At­men Sie lang­sam durch den Mund wie­der aus.

Die voll­stän­di­ge At­mung geht wie die Bauch­at­mung, je­doch wird noch tie­fer ein­ge­at­met bis sich auch der Brust­korb hebt.

Die Brust­at­mung:

  • Le­gen Sie eine Hand auf die Brust, die an­de­re auf den Bauch,

  • At­men Sie tief aus.

  • Beim Ein­at­men durch die Nase dehnt sich jetzt der Brust­korb, wäh­rend sich der Bauch nicht be­we­gen soll­te.

  • At­men Sie ganz lang­sam durch den Mund wie­der aus.

Letzte Aktualisierung: 08.04.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/22/2023
Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner