• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Schlaf­klei­dung für Ba­bys

                              Py­ja­ma und Ba­by­schlaf­sack bil­den die idea­le Schlaf­klei­dung für ein Baby. Wor­auf Sie beim Kauf ach­ten kön­nen.

                              Baby ist müde und reibt sich die Augen
                              ©
                              GettyImages

                              Als El­tern nei­gen Sie viel­leicht dazu, Ihr Baby nachts lie­ber warm ge­nug an­zie­hen zu wol­len, da­mit es nicht friert. Be­den­ken Sie aber, dass ein Baby sei­ne Kör­per­tem­pe­ra­tur noch nicht durch Schwit­zen re­gu­lie­ren kann und es zu ei­nem Wär­me­stau kom­men kann, wenn Sie es zu warm an­zie­hen.

                              Die idea­le Schlaf­be­klei­dung für Ba­bys


                              Ba­bys ha­ben häu­fig eine küh­le Nase, kal­te Hän­de und Füs­se. Das sagt aber nichts über Ihre Kör­per­tem­pe­ra­tur aus, denn Ba­bys sind in den ers­ten Mo­na­ten in der Pe­ri­phe­rie noch nicht so gut durch­blu­tet. Die Kör­per­tem­pe­ra­tur prü­fen Sie am bes­ten zwi­schen den Schul­ter­blät­tern. Hier soll­te Ihr Kind sich warm, aber nicht ver­schwitzt an­füh­len.

                              Zie­hen Sie Ihr Baby zum Schla­fen nicht zu warm an, denn Über­wär­mung ist ei­ner von meh­re­ren Ri­si­ko­fak­to­ren für den plötz­li­chen Kinds­tod. Ein Py­ja­ma aus Baum­wol­le, kom­bi­niert mit ei­nem Schlaf­sack, reicht in der Re­gel. Bei sehr heis­sen Tem­pe­ra­tu­ren – zum Bei­spiel in den Fe­ri­en – reicht manch­mal so­gar nur eine Win­del. Wenn Sie Ihr Baby zum Schla­fen so an­zie­hen, wie Sie sich sel­ber wohl­füh­len wür­den, lie­gen Sie meist rich­tig.

                              In der Re­gel sind Py­ja­ma für Ba­bys Ein­tei­ler, oft mit Füss­chen. Ach­ten Sie beim Kauf dar­auf, dass sie sich ein­fach öff­nen las­sen, so­dass Sie das Baby nachts mög­lichst un­kom­pli­ziert wi­ckeln kön­nen.

                              Der Ba­by­schlaf­sack


                              Vie­le El­tern ken­nen das: Eben ha­ben sie das Baby zu­ge­deckt und wenn sie we­nig spä­ter nach ihm schau­en, hat es die De­cke weg­ge­stram­pelt. Oder aber die De­cke liegt über sei­nem Kopf, was ei­nen Wär­me­stau ver­ur­sa­chen kann. Ru­hig schla­fen kön­nen so we­der das Baby noch die El­tern.   

                              Eine Bett­de­cke ist also nicht ide­al, um das Baby in den ers­ten Le­bens­jah­ren warm zu hal­ten. Vie­le El­tern ent­schei­den sich des­halb für ei­nen Ba­by­schlaf­sack. Mit die­sem ist das Baby stets gut zu­ge­deckt, ohne in sei­ner Be­we­gungs­frei­heit ein­ge­schränkt zu wer­den. 

                              Wenn Sie sich für ei­nen Schlaf­sack ent­schei­den, kön­nen Ih­nen fol­gen­de Tipps den Kauf er­leich­tern:

                              • Die rich­ti­ge Grös­se ist wich­tig. Ist der Schlaf­sack zu klein, hat das Baby zu we­nig Be­we­gungs­frei­heit, ist er zu gross, kann es sich dar­in ver­wi­ckeln. Op­ti­mal ist es, wenn bei den Füss­chen noch 10 Zen­ti­me­ter Frei­raum zum Wach­sen bleibt. Die Schlaf­sä­cke sind oft auch mit den von der Ba­by­klei­dung be­kann­ten Grös­sen be­schrif­tet.

                              • Die Hals­öff­nung darf nicht grös­ser sein als der Kopf­um­fang, da das Baby sonst in den Schlaf­sack hin­ein­rut­schen kann. Zwi­schen Hals und Hals­aus­schnitt soll ein Fin­ger pas­sen, da­mit kei­ne Stran­gu­la­ti­ons­ge­fahr be­steht. 

                              • Die Arm­aus­schnit­te dür­fen nicht zu gross sein, sonst rutscht das Kind im Schlaf­sack nach un­ten, und der Hals­aus­schnitt drückt sich ge­gen den wei­chen Hals des Ba­bys.

                              • Ide­al ist ein bir­nen­för­mi­ger Schlaf­sack, der am Ober­kör­per an­lie­gend und un­ten für ge­nü­gend Bein­frei­heit  wei­ter ge­schnit­ten ist. 

                              • Der Be­zug soll­te aus Baum­wol­le sein, denn Na­tur­ma­te­ria­li­en sor­gen für ei­nen bes­se­ren Wär­me- und Feuch­tig­keits­aus­gleich als Po­ly­es­ter. 

                              • Lan­ge Zier­bänd­chen und Knöp­fe kön­nen eine Ge­fahr für das Baby dar­stel­len. Klett- und Reiss­ver­schlüs­se oder Druck­knöp­fe sind dar­um si­che­rer. Ein Reiss­ver­schluss er­leich­tert zu­dem das nächt­li­che Wi­ckeln. Der Reiss­ver­schluss soll­te am Hals­aus­schnitt ab­ge­deckt sein, da­mit beim Schlies­sen kei­ne Haut ein­ge­klemmt wird. 

                              • Im Som­mer emp­fiehlt sich ein leich­ter, är­mel­lo­ser Schlaf­sack, im Win­ter ein wär­me­rer, even­tu­ell mit Är­meln. Ei­ni­ge Her­stel­ler bie­ten Mo­del­le mit Aus­sen- und In­nen­sack an, die man dem Baby je nach Jah­res­zeit kom­bi­niert oder ein­zeln an­zie­hen kann.  

                              • Der Schlaf­sack muss gut wasch­bar sein. 

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              12/8/2016
                              Schlafendes Baby im Schlafsack, lächelnd

                              Si­cher ins neue Le­ben

                              In der Ul­mer Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik, ei­ner der gröss­ten Ge­burts­kli­ni­ken in Deutsch­land, be­kommt je­des Neu­ge­bo­re­ne …
                              Letzte Aktualisierung: 31.03.2023, TV

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/14/2023
                              Baby liegt auf der Blumenwiese

                              Gän­se­blüm­chen es­sen?

                              Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner