• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Schnup­fen - Die bes­ten Haus­mit­tel für Ihr Kind

                              Bei Schnup­fen und ei­nem ver­stopf­ten Näs­chen gibt es ei­ni­ge Haus­mit­tel, die Ih­rem Kind hel­fen kön­nen.

                              laufende Nase
                              ©
                              GettyImages

                              Ein lau­fen­des Näs­chen bei Ih­rem Kind kön­nen Sie mit ei­ni­gen ganz ein­fa­chen Mass­nah­men aus der Haus­apo­the­ke wirk­sam be­han­deln.

                              Tipps und Tricks ge­gen Schnup­fen beim Baby


                              • Bei äl­te­ren Kin­dern soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass die Füs­se im­mer warm sind und Ihr Kind nicht bar­fuss her­um­läuft. Wirk­sa­me Me­tho­den, um dem Kind Wär­me zu­zu­füh­ren, sind ein an­stei­gen­des Fuss­bad, war­me Zwie­bel­so­cken mit ih­ren ent­zün­dungs­hem­men­den Dämp­fen oder ein Kopf­dampf­bad.

                              • Sor­gen Sie da­für, dass der Raum, in dem es schläft, nicht zu warm ist.

                              • Hän­gen Sie zur Luft­be­feuch­tung nas­se Tü­cher über die Hei­zung.

                              • Le­gen Sie Ihr Kind mit et­was er­höh­tem Ober­kör­per ins Bett, in­dem Sie zum Bei­spiel ein zu­sam­men­ge­roll­tes Ba­de­tuch un­ter den obe­ren Teil der Ma­trat­ze le­gen.

                              • Sehr gut be­frei­end für die Nase wirkt eine auf­ge­schnit­te­ne Zwie­bel, die Sie an den Rand des Kopf­kis­sens plat­zie­ren.

                              • Sie kön­nen auch un­be­denk­lich Na­sen­trop­fen mit iso­to­ni­scher Koch­salz­lö­sung aus der Apo­the­ke oder selbst her­ge­stell­te Koch­salz­na­sen­trop­fen oder ver­wen­den. Dazu 1/2 Tee­löf­fel Salz in 1 Tas­se (250ml) lau­war­mem Was­ser auf­lö­sen, das zu­vor ab­ge­kocht wur­de. Da­von dem Baby mit ei­ner Pi­pet­te mehr­mals täg­lich 1 Trop­fen in je­des Na­sen­loch ge­ben. Die­se Lö­sung alle 3 Tage frisch zu­be­rei­ten, um die Be­sie­de­lung mit Bak­te­ri­en ge­ring zu hal­ten.

                              • Falls Sie Ihr Baby stil­len, kön­nen Sie ihm auch Mut­ter­milch mehr­mals täg­lich in je­des Na­sen­loch träu­feln. 

                              • Auch eine Tee­lö­sung kann in die Nase ge­träu­felt wer­den. Dazu wird in ei­nen star­ken Ka­mil­len­tee so­viel Zu­cker ein­ge­rührt, bis er sich nicht mehr auf­löst. Ka­mil­len­tee soll­te je­doch bei ei­ner fa­mi­liä­ren all­er­gi­schen Dis­po­si­ti­on bes­ser nicht an­ge­wen­det wer­den.

                              • Wich­tig bei Schnup­fen ist es, dem Kind viel zu trin­ken zu ge­ben, da es Flüs­sig­keit ver­liert. Ge­ben Sie ihm dazu Ho­lun­der­blü­ten­tee mit ei­nem Schuss Zi­tro­nen­saft zu trin­ken. Über­brü­hen Sie 1 Tee­löf­fel Ho­lun­der­blü­ten mit 1/4 Li­ter ko­chen­dem Was­ser und las­sen Sie den Tee 10 Mi­nu­ten zie­hen. Sei­hen Sie ihn dann ab, las­sen ihn et­was ab­küh­len und ge­ben et­was Zi­tro­nen­saft hin­zu. Ihr Kind kann da­von 3-mal täg­lich 1 Tas­se zu trin­ken. Nach dem ers­ten Le­bens­jahr darf der Tee mit et­was Ho­nig ge­süsst wer­den.

                              • Ein Ex­per­ten­tipp aus der Apo­the­ke: En­gel­wurz-Bal­sam.

                              • Aus der Ho­möo­pa­thie hat sich Sam­bu­cus ni­gra D4 be­währt, 3-4 x 5 Glo­bu­li.

                              • Mit äthe­ri­schen Ölen soll­ten Sie vor­sich­tig sein. Pef­fer­min­ze zum Bei­spiel kann bei Ba­bys im Ex­trem­fall Atem­krämp­fe aus­lö­sen.

                              Wich­tig: Wenn die Sym­pto­me bei Ih­rem Baby oder Kind trotz die­ser Haus­mit­tel in ab­seh­ba­rer Zeit nicht bes­ser wer­den, soll­ten Sie un­be­dingt Ih­ren Kin­der­arzt auf­su­chen.

                              Aus der For­schung


                              Letzte Aktualisierung: 01.02.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/15/2023
                              Rückruf von Produkten

                              De­tail­han­del ruft ver­schie­de­ne Fo­rel­len­pro­duk­te we­gen Nach­weis von Lis­te­ri­en zu­rück

                              Es be­steht eine po­ten­zi­el­le Ge­sund­heits­ge­fähr­dung und es wird emp­foh­len, die Pro­duk­te nicht zu kon­su­mie­ren. Vom …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner