• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Spei­en

                              Vater hebt Baby in die Luft
                              ©
                              GettyImages

                              Wenn Ma­gen­in­halt in die Spei­se­röh­re zu­rück­fliesst, spricht man von Re­flux. Der Grund da­für ist eine Schwä­che des Schliess­mus­kels. Bei Ba­bys be­deu­tet dies, dass sie spei­en oder spu­cken.

                              War­um Ba­bys spu­cken


                              In den ers­ten Le­bens­mo­na­ten ist das ge­le­gent­li­che Her­aus­lau­fen von Nah­rung, ein so­ge­nann­tes schlaf­fes Er­bre­chen, durch­aus noch nor­mal, vor al­lem bei zu früh­ge­bo­re­nen Kin­dern zeigt sich dies oft. In den ers­ten sechs Mo­na­ten bes­sert es sich meist spon­tan.

                              Der Grund da­für ist, dass bei Ba­bys ist der Schliess­mus­kel, wel­cher den Ma­gen zur Spei­se­röh­re hin ver­schliesst, noch nicht kräf­tig ge­nug, um ei­nen Rück­fluss von Ma­gen­in­halt zu ver­hin­dern. Da­bei spielt es kei­ne Rol­le, ob ein Kind ge­stillt oder mit dem Schop­pen ge­füt­tert wird. Ein sol­cher Re­flux bei Ba­bys kann so­wohl das Spu­cken von ein we­nig Ma­gen­in­halt bis zu Er­bre­chen in grös­se­ren Men­gen be­deu­ten. 

                              Was ge­gen das Spei­en hilft


                              Ba­bys mit häu­fi­gem Re­flux kön­nen Sie schon durch leich­te Hoch­la­ge­rung des Ober­kör­pers hel­fen, zum Bei­spiel mit ei­nem zu­sam­men­ge­fal­te­ten Hand­tuch un­ter der Ma­trat­ze des Ba­by­bet­tes. Nach den Mahl­zei­ten soll­te das Kind nicht gleich hin­ge­legt, son­dern noch mög­lichst lan­ge (eine vier­tel bis hal­be Stun­de) senk­recht auf dem Arm ge­hal­ten wer­den. Das Görps­li ist für Kin­der, die häu­fig spu­cken, be­son­ders wich­tig.

                              Wenn Ihr Baby an Re­flux lei­det und Sie stil­len, soll­ten Sie auf Ni­ko­tin, Kaf­fee, Al­ko­hol, koh­len­säu­re­hal­ti­ge Ge­trän­ke, Zi­trus­früch­te, To­ma­ten und fet­te Spei­sen ver­zich­ten. So re­gen Sie die Ma­gen­saft­pro­duk­ti­on des Ba­bys we­ni­ger stark an. 

                              Wann das Spu­cken be­han­delt wer­den muss


                              Wenn der Re­flux sehr aus­ge­prägt ist, also prak­tisch nach je­der Mahl­zeit auf­tritt, län­ger als 12 Mo­na­te an­dau­ert und dazu führt, dass das Kind nicht rich­tig ge­deiht, ist eine Ab­klä­rung und Be­hand­lung not­wen­dig.

                              Eine Ab­klä­rung ist aber auch not­wen­dig, wenn Sie be­mer­ken, dass Ihr Baby schlecht trinkt, un­ru­hig ist, im­mer wie­der schmerz­haft auf­schreit, den Ober­kör­per nach hin­ten über­streckt und die Bei­ne an­zieht. Dies könn­te das Zei­chen für eine Rei­zung der Spei­se­röh­ren­schleim­haut sein. Wenn näm­lich re­gel­mäs­sig sau­rer Ma­gen­in­halt in die Spei­se­röh­re zu­rück­fliesst, führt dies zu un­an­ge­neh­mem und schmerz­haf­tem Sod- oder Ma­gen­bren­nen.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Schluck­auf ist ein ganz nor­ma­ler Re­flex, bei dem sich das Zwerch­fell ruck­ar­tig zu­sam­men­zieht, weil der Phre­ni­cus-Nerv am Zwerch­fell ge­reizt wird. Das pas­siert vor al­lem, wenn der Ma­gen ge­dehnt wird – ei­gent­lich ist das wie ein Zwerch­fell­krampf. Je klei­ner ein Kind ist, um so häu­fi­ger hat es ei­nen …
                              Es ist recht häu­fig und zu­nächst nicht be­sorg­nis­er­re­gend, dass ein Säug­ling mit dem Görps­li nach dem Schop­pen et­was Milch wie­der von sich gibt (güt­schelt oder so­gar köt­zelt). Das kann so­gar noch eine hal­be Stun­de spä­ter pas­sie­ren. Schuld dar­an ist die Un­rei­fe ei­nes Mus­kel­rings zwi­schen Spei­se­röh­re …

                              Emp­feh­lung der Kin­der­ärz­te

                              Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen

                              Verabreichen Sie keine Säureblocker zur Behandlung des Rückflusses von Mageninhalt bei Säuglingen. MEHR DAZU

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              12/4/2019
                              Mutter mit schlafendem Baby

                              Schluck­auf bei Ba­bys

                              Vor und nach der Ge­burt wer­den Ba­bys häu­fig von Schluck­auf ge­plagt, Früh­ge­bo­re­ne so­gar durch­schnitt­lich 15 Mi­nu­ten am …
                              Letzte Aktualisierung: 07.07.2022, BH/KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              2/28/2023
                              Kind trinkt mit Strohhalm

                              Teu­re Soft­drinks – we­ni­ger di­cke Kin­der

                              Die Zu­satz­steu­er, die in Gross­bri­tan­ni­en seit 2018 auf ge­zu­cker­te Soft­drinks er­ho­ben wird, soll ein An­reiz sein, den Zu…

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner