• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ihr Baby in der ers­ten Le­bens­wo­che

                              Hier geht es um Ihr neu­ge­bo­re­nes Baby: sein Aus­se­hen und sei­ne Ent­wick­lung, sei­ne Er­näh­rung und sei­nen Schlafrhyth­mus.

                              am gähnen

                              Das Aus­se­hen Neu­ge­bo­re­ner ent­spricht noch nicht so ganz dem­je­ni­gen der süs­sen Baby aus der Wer­bung. In­ner­halb der ers­ten Le­bens­wo­che kann sich das Aus­se­hen Ih­res Ba­bys aber stark ver­än­dern und spä­tes­tens wenn es sich von den Stra­pa­zen der Ge­burt er­holt hat, ist es für Sie das schöns­te Baby der Welt.

                              Für das Kind ist die Ge­burt zu­nächst ein­mal eine ge­wal­ti­ge Her­aus­for­de­rung für alle Sin­nes­or­ga­ne. Im Ge­bär­saal ist es hell und die Ge­räu­sche sind viel lau­ter als noch im Bauch. Aber nicht nur die Au­gen und Oh­ren wer­den über­for­dert, auch die Nase wird über­flu­tet von neu­en Ge­rü­chen. Wenn das Baby dann auf Ih­rem Bauch liegt, lei­tet es der star­ke Ge­ruchs­sinn in­stink­tiv zu sei­ner Er­näh­rungs­quel­le, Ih­rer Brust.

                              Was kann ein Neu­ge­bo­re­nes se­hen, füh­len und wahr­neh­men?


                              Ihr Baby kann Ent­fer­nun­gen in nah und weit un­ter­schei­den. Al­les, das wei­ter als eine Arm­län­ge ent­fernt ist, se­hen Neu­ge­bo­re­ne nur ver­schwom­men. Der Nah­be­reich bis un­ge­fähr 30 Zen­ti­me­ter, also die Di­stanz zwi­schen dem El­tern­ge­sicht und den Ba­byau­gen beim Füt­tern und Tra­gen, ist da­ge­gen recht scharf.

                              Das at­trak­tivs­te Bild für Neu­ge­bo­re­ne ist  das mensch­li­che Ge­sicht. In wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­su­chun­gen fi­xie­ren sie am längs­ten Smi­lies und kreis­för­mi­ge Mus­ter mit zwei Au­gen­punk­ten. Schon in der ers­ten Le­bens­wo­che kann ein Baby Ge­sich­ter ver­schie­de­ner Per­so­nen un­ter­schei­den und imi­tie­ren. Wenn Sie ihm häu­fig ganz nah be­stimm­te klei­ne Be­we­gun­gen (Zun­ge her­aus­stre­cken, Au­gen­brau­en hoch­zie­hen, Nase rümp­fen)  zei­gen, wird es die­se bald schon nach­ma­chen. 

                              Neu­ge­bo­re­ne kön­nen schon ver­schie­de­ne Far­ben wahr­neh­men. Al­ler­dings re­agie­ren Sie in den nächs­ten Wo­chen am bes­ten auf star­ke Kon­tras­te wie zum Bei­spiel ein Schach­brett­mus­ter. Als ers­tes Spiel­zeug eig­net sich des­halb al­les, was we­gen sei­ner star­ken Kon­tras­te zum An­se­hen ver­lei­tet, zum Bei­spiel ein Mo­bi­le oder ein­fa­che Bil­der­buch­zeich­nun­gen. Auch das ei­ge­ne Spie­gel­bild ist fas­zi­nie­rend. Le­gen Sie ei­nen un­zer­brech­li­chen Spie­gel an die Bett­sei­te, und Sie wer­den se­hen, wie ger­ne Ihr Baby sich selbst be­trach­tet. 

                              Be­ach­ten Sie!

                              Baby-Ko­lum­ne

                              Im Bauch der Mut­ter ist Ba­bys Platz be­grenz und in die­ser Be­gren­zung ha­ben sie sich si­cher und ge­bor­gen ge­fühlt. Neu­ge­bo­re­ne pas­sen sich ih­rer plötz­lich un­be­grenzt Um­welt zwar lang­sam an, aber im­mer noch ha­ben es die meis­ten ger­ne, wenn sie eng in eine De­cke ge­wi­ckelt und so­mit ge­puckt wer­den. Aus­ser­dem re­agie­ren Neu­ge­bo­re­ne sehr stark auf Be­rüh­rung. Die­se sind be­ru­hi­gend und ver­mit­teln dem Kind das Ge­fühl von Si­cher­heit und Ge­bor­gen­heit.

                              Kom­mu­ni­ka­ti­on heisst bei Neu­ge­bo­re­nen noch im We­sent­li­chen Schrei­en. For­scher nen­nen das „ak­ti­ve Wach­pha­se“ im Ge­gen­satz zur „ru­hi­gen Wach­pha­se“, die jetzt noch et­was sel­ten ist.

                              Die stil­len Mo­men­te sind zum Ler­nen da, Ihr Baby nimmt in kur­zer Zeit viel Neu­es auf. Nut­zen Sie die­se Pha­sen, mit Ih­rem Baby in­ten­siv Kon­takt auf­zu­neh­men und sich bes­ser ken­nen zu ler­nen. Spre­chen Sie mit ihm, sin­gen Sie ihm et­was vor, ma­chen Sie ei­nen Spa­zier­gang durchs Haus und zei­gen Sie ihm die Bil­der an Ih­ren Wän­den. Nach we­ni­gen Mi­nu­ten wird es schläf­rig oder quen­ge­lig, dies wäre dann die „ak­ti­ve Wach­pha­se“.

                              Es­sen und schla­fen


                              Nah­rungs­auf­nah­me ist die jetzt die wich­tigs­te Be­schäf­ti­gung. In den ers­ten Wo­chen ist ein Neu­ge­bo­re­nes alle zwei bis drei Stun­den hung­rig, ge­le­gent­lich so­gar noch häu­fi­ger. Sie wer­den also viel Zeit mit Stil­len oder Schöp­peln ver­brin­gen.

                              Am zweit­wich­tigs­ten ist das Schla­fen. Ba­bys ver­schla­fen etwa 16 bis 17 Stun­den vom Tag. Da das Neu­ge­bo­re­ne ja aber alle zwei bis drei Stun­den hung­rig ist, schläft es die­se vie­len Stun­den nicht am Stück, son­dern in un­ge­fähr acht kür­ze­ren Schlaf­pha­sen. Der wich­tigs­te Tipp für Sie als Mut­ter: Schla­fen Sie, wenn Ihr Baby schläft. Al­les an­de­re wie Haus­halt, Ein­kau­fen oder Be­su­cher ist jetzt we­ni­ger wich­tig als Ihr Schlaf. Un­ge­fähr am Ende des ers­ten Mo­nats ha­ben Ba­bys ei­nen mehr oder we­ni­ger re­gel­mäs­si­gen Schlaf- und Trink­rhyth­mus und Sie kön­nen Ih­ren Ta­ges­ab­lauf et­was bes­ser pla­nen. 

                              Aus der For­schung


                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              War­um ha­ben alle Neu­ge­bo­re­nen blaue Au­gen? Die Au­gen­far­be wird durch Pig­ment­zel­len be­stimmt, die so­ge­nann­ten Me­la­no­zy­ten, die sich in der Re­gen­bo­gen­haut (Iris) be­fin­den. Die­se Pig­ment­zel­len bil­den ein brau­nes Pig­ment, das Me­la­nin. Me­la­nin ist auch da­für ver­ant­wort­lich, dass sich Haut und Haa­re …
                              Eine ein­deu­ti­ge Ant­wort auf Ihre Fra­ge ha­ben wir nicht ge­fun­den. Al­ler­dings ist in­zwi­schen durch Un­ter­su­chun­gen an Neu­ge­bo­re­nen be­kannt, dass sie nicht nur auf ver­schie­de­ne Mus­ter, son­dern auch auf un­ter­schied­li­che Far­ben re­agie­ren. Sie be­vor­zu­gen stark kon­tras­tie­ren­de Far­ben, grös­se­re Flä­chen und …

                              Baby-News­let­ter

                              Auch nach der Geburt: Woche für Woche alles Wichtige im Blick Wenn Ihnen in den vergangenen 40 Wochen der swissmom Schwangerschafts-Newsletter gefallen hat, sind Sie sicher auch von der Fortsetzung begeistert: Registrieren Sie sich für den neuen swissmom Baby-Newsletter! Dort finden Sie alles Wissenswerte über Ihr Baby im ersten Lebensjahr, seine körperliche und geistige Entwicklung, über seine Ernährung und Pflege. Neugierig? Hier können Sie den Newsletter der ersten Woche anschauen und sich mit dem Geburtsdatum Ihres Babys anmelden. 

                              Letzte Aktualisierung: 23.12.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

                              Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

                              Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner