• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Kör­per­pfle­ge­pro­duk­te

                              Schwangere beim Einkaufen
                              ©
                              GettyImages

                              Die Haut muss in der Schwan­ger­schaft ei­ni­ges aus­hal­ten. Nicht nur, dass Sie am Bauch stark ge­dehnt wird, Sie kann sich auch auf­grund der Hor­mo­ne plötz­lich ganz an­ders ver­hal­ten als zu­vor.

                              Dusch­gel, Sei­fe und Creme für die Schwan­ger­schaft


                              Kör­per­pfle­ge­pro­duk­te wie Dusch­gel und Sei­fe soll­ten nicht zu ag­gres­siv sein, da­mit nicht zu viel Fett und Feuch­tig­keit aus der über­dehn­ten Haut her­aus­ge­spült wird. Wenn dies ge­schieht, kann als Fol­ge raue Haut, vor al­lem an Ar­men und Bei­nen, ent­ste­hen. We­gen man­geln­der Feuch­tig­keit be­ginnt auch oft die Haut am Bauch und der Brust zu ju­cken. Die Bil­dung von Schwan­ger­schafts­strei­fen ist eben­falls be­güns­tigt, wenn die Haut ihre Elas­ti­zi­tät ver­liert.

                              Ver­wen­den Sie vor­zugs­wei­se pH-neu­tra­le Syn­dets (Rei­ni­gungs­mit­tel aus syn­the­ti­schen Roh­stof­fen) und Wasch­lo­tio­nen, die­se sind scho­nen­der als nor­ma­le Sei­fe. Wenn zu­sätz­lich rück­fet­ten­de Öle oder an­de­re Stof­fe wie zum Bei­spiel Shea­but­ter, Pan­the­nol, Jo­jo­ba, Man­del­öl oder Aloe vera ent­hal­ten sind, ist das ide­al.

                              Für Voll­bä­der emp­feh­len wir ei­nen Ba­de­zu­satz mit Meer­salz, Kie­sel­er­de, Na­tron, Mais­stär­ke, Mol­ke, Kleie oder so­gar ein spe­zi­el­les Öl­bad. Wenn Sie mö­gen, kön­nen Sie dem Ba­de­was­ser zu­sätz­lich noch ein ent­span­nen­des Aro­ma­öl bei­fü­gen.

                              Cre­men, cre­men, cre­men


                              Nach dem Du­schen oder ei­nem Bad soll­ten Sie die Haut mehr­mals am Tag mit ei­ner reich­hal­ti­gen Lo­tion, das heisst mit mög­lichst ho­hem Fett­an­teil und Vit­amin E, ein­cre­men. Das gilt vor al­lem für die stark be­an­spruch­te Haut am Bauch, am Bu­sen und an den Ober­schen­keln.

                              Sei­en Sie beim Ein­cre­men des Bu­sens vor­sich­tig, denn vor al­lem ge­gen Ende der Schwan­ger­schaft kann die Sti­mu­la­ti­on der Brust­war­zen We­hen aus­lö­sen.

                              Bei star­kem Juck­reiz we­gen sehr tro­cke­ner Haut las­sen Sie sich vor­zugs­wei­se in der Apo­the­ke be­ra­ten oder be­nut­zen Sie eine noch fett­hal­ti­ge­re Creme, zum Bei­spiel mit Harn­stoff­zu­satz (Urea). Auch Ba­by­pfle­ge­pro­duk­te sind be­son­ders in­ten­siv in ih­rer Pfle­ge­wir­kung – und das al­les mit na­tür­li­chen, all­er­gie­ge­tes­te­ten In­halts­stof­fen.

                              Schwan­ger­schafts­strei­fen


                              Ob eine Frau Deh­nungs­strei­fen be­kommt, ist sehr in­di­vi­du­ell und vom Haut­typ und der Haut­elas­ti­zi­tät ab­hän­gig. Sie kön­nen aber durch­aus vor­beu­gend et­was da­ge­gen tun. Auf dem Markt er­hal­ten Sie zahl­rei­che Pro­duk­te zur Ver­mei­dung von Schwan­ger­schafts­strei­fen, die zu­sam­men mit ei­ner durch­blu­tungs­för­dern­den Zupf­mas­sa­ge ge­zielt die Dehn­bar­keit der Haut er­hö­hen. War­ten Sie da­mit aber nicht, bis das Bäuch­lein schon zu se­hen ist – je frü­her Sie be­gin­nen, umso grös­ser sind die Chan­cen, dass das Ge­we­be nicht reisst.

                              Zu emp­feh­len sind auch sanf­te Tro­cken­mas­sa­gen (Tro­cken­bürs­ten), wenn Sie nicht un­ter Juck­reiz lei­den. Aus­ser­dem kalt-war­me Wech­sel­du­schen und vor­sich­tig deh­nen­de Gym­nas­tik, wie Stret­ching, Tai-Chi und sanf­tes Bo­dy­forming.

                              Spe­zi­el­le Pfle­ge in der Schwan­ger­schaft


                              Ge­gen schwe­re Bei­ne wirkt eine Fuss­mas­sa­ge am Abend – Ihr Part­ner ver­wöhnt Sie si­cher ger­ne! Be­nut­zen Sie dazu Ba­by­öl, dem Sie ein paar Trop­fen La­ven­del- oder Oran­gen­öl zu­fü­gen. Im Han­del gibt es spe­zi­el­le Bein-Gels mit Ross­kas­ta­ni­en­ex­trakt, Ha­ma­me­lis, Ca­len­du­la, Myr­te, Wa­chol­der und Zy­pres­se. Die­se küh­len und lin­dern das Schwe­re­ge­fühl.

                              Durch die stär­ke­re Durch­blu­tung der Haut und der da­mit ver­bun­de­nen Ge­fäss­erwei­te­rung schwit­zen Schwan­ge­re ver­mehrt. Be­nut­zen Sie ein zu­ver­läs­si­ges De­odo­rant, tra­gen Sie mehr­schich­ti­ge Klei­dung, die Sie leicht aus­zie­hen kön­nen und du­schen Sie, so oft Sie Lust ha­ben.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Ge­ra­de ge­gen Ende der Schwan­ger­schaft wird die Haut oft sehr tro­cken. Ver­su­chen Sie es mit Tro­cken­bürs­ten (z.B. mit ei­nem Luffa-Schwamm) oder ei­nem mil­dem Haut­pee­ling, da­mit ab­ge­stor­be­ne Haut­schich­ten ent­fernt wer­den und die Haut bes­ser durch­blu­tet wird. Gön­nen Sie sich an­schlies­send ein war­mes Vol…
                              Selbst­bräu­nen­de Kos­me­tik­pro­duk­te be­wir­ken nur eine che­mi­sche Fär­bung der Haut in den obers­ten Haut­schich­ten. Das heisst, der In­halts­stoff der Selbst­bräu­nungs-Cremes, meist der Zu­cker Di­hy­dro­x­yace­ton (DHA), re­agiert mit den Ami­no­säu­ren in den obers­ten Horn­zel­len. Die­ser Vor­gang ist in der …
                              Letzte Aktualisierung: 20.04.2021, BH/KM