• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ohr­ent­zün­dung beim Kind

                              Kinderarzt untersucht das Ohr
                              ©
                              Fotolia

                              Oh­ren­schmer­zen ge­hö­ren zum Un­an­ge­nehms­ten, was Ih­rem Kind wi­der­fah­ren kann. Den­ken Sie im­mer an eine Mit­tel­ohr­ent­zün­dung, wenn Ihr Kind re­la­tiv plötz­lich un­tröst­lich weint oder er­schöpft ein­schläft, je­doch wei­nend wie­der auf­wacht oder un­ru­hig schläft. Auch wenn es nicht flach lie­gen möch­te und am Ohr zieht oder reibt, deu­tet dies auf eine Ent­zün­dung im Mit­tel­ohr hin. Äl­te­re Kin­der be­rich­ten über ein Druck­ge­fühl im Ohr, ein pul­sie­ren­des Ohr­ge­räusch, Oh­ren­sausen oder schlech­te­res Hö­ren.

                              Ohr­in­fek­tio­nen er­ken­nen Sie eben­falls oft dar­an, dass das Kind er­höh­te Tem­pe­ra­tur oder Fie­ber (über 39°C) hat, evtl. Durch­fall be­kommt und weint. Die Schmer­zen kön­nen sich vom Ohr aus­ge­hend auch in den hin­te­ren Hals- und Kie­fer­be­reich aus­deh­nen. Der knö­cher­ne War­zen­fort­satz hin­ter dem Ohr kann klopf­emp­find­lich sein. In man­chen Fäl­len wird eit­ri­ges oder blu­ti­ges Se­kret aus dem Ohr ab­ge­son­dert. Mit­un­ter ist das Hör­ver­mö­gen ein­ge­schränkt sein: Flüs­tern oder lei­se Töne kön­nen nicht mehr wahr­ge­nom­men wer­den. Auch eine vor­über­ge­hen­de Schwer­hö­rig­keit kann auf­tre­ten.

                              Eine Mit­tel­ohr­ent­zün­dung tritt häu­fig in Zu­sam­men­hang mit ei­ner Er­käl­tung bzw. In­fek­ti­on der obe­ren Luft­we­ge auf. Bei äl­te­ren Kin­dern sind häu­fig die ver­grös­ser­ten Ra­chen­man­deln (Po­ly­pen, Ra­chen­man­del­hy­per­pla­sie oder Ade­noi­de) die Ur­sa­che für die Ohr­ent­zün­dung.

                              Vor al­lem chro­ni­sche In­fek­tio­nen des Oh­res (Se­ro­mu­ko­tym­panon) kön­nen zu Schwer­hö­rig­keit füh­ren, denn mit­un­ter blei­ben Lö­cher oder Nar­ben im Trom­mel­fell zu­rück. Des­halb ist es sehr wich­tig, sie so früh wie mög­lich zu er­ken­nen und be­han­deln zu las­sen. Wird eine Oh­ren­ent­zün­dung ver­schleppt, kann sie sich zu ei­ner so­ge­nann­ten Mastoi­di­tis aus­wei­ten. Da­bei ver­ei­tert ein Kno­chen hin­ter dem Ohr, der so­ge­nann­te Masto­id. Das macht sich durch eine stark ge­rö­te­te Schwel­lung hin­ter der Ohr­mu­schel und ein schein­bar ab­ste­hen­des Ohr be­merk­bar. Ne­ben Be­rüh­rungs­emp­find­lich­keit kann es zu Fie­ber kom­men. Die ge­fähr­lichs­te Fol­ge ist eine Me­nin­gi­tis (Hirn­haut­ent­zün­dung). Kon­sul­tie­ren Sie da­her recht­zei­tig Ih­ren Arzt, Ihre Ärz­tin der/die die rich­ti­ge Dia­gno­se stel­len und ent­spre­chen­de Be­hand­lungs­schrit­te ein­lei­ten kann.

                              Emp­feh­lung der Kin­der­ärz­te

                              Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen

                              Eine akute Mittelohrentzündung bei Kindern sollte nicht routinemässig mit einem Antibiotikum behandelt werden. MEHR DAZU

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/3/2022
                              Mutter und Kinder schwimmen im See

                              Oh­ren­schmer­zen nach dem Schwim­men

                              Schwim­men kann bei Kin­dern und Er­wach­se­nen zu Ent­zün­dung des äus­se­ren Ge­hör­gangs , ei­ner Bade-Oti­tis füh­ren, denn …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/25/2021
                              Mädchen hält sich das Ohr

                              Pau­ken­röhr­chen

                              Das Ein­set­zen ei­nes Pau­ken­röhr­chens ins Trom­mel­fell bringt bei klei­nen Kin­dern mit wie­der­keh­ren­den …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              2/11/2017
                              Baby weint und zieht an den Ohren

                              Zehn Tage müs­sen sein

                              Die Mit­tel­ohr­ent­zün­dung ist der häu­figs­te An­lass für eine An­ti­bio­ti­ka­be­hand­lung in der Kin­der­heil­kun­de, vor al­lem in …
                              Letzte Aktualisierung: 23.01.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/6/2023
                              Frauentag 2023 Frauenstimmrecht

                              Frau­en­tag 2023

                              Am 8. März ist der In­ter­na­tio­na­le Tag der Frau . In die­sem Zu­sam­men­hang und zum 50-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um der his­to­ri­schen …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner