Aro­ma­the­ra­pie ge­gen Kopf­schmer­zen

Aromatherapie
©
iStock

Kopf­schmer­zen kön­nen durch Ver­span­nun­gen aus­ge­löst wer­den. Be­son­ders gut wirkt Pfef­fer­minz­öl. Es be­sei­tigt Span­nungs­kopf­schmer­zen ge­nau­so gut wie eine Schmerz­ta­blet­te. Ne­ben der Pfef­fer­min­ze wirkt auch Kar­da­mom, Ma­jo­ran, La­ven­del und Rose ge­gen ei­nen Brumm­schä­del.

Zu­ta­ten

  • 2-5 Trop­fen des äthe­ri­schen Öles

  • 2 Ess­löf­fel Man­del­öl oder Jo­joba­öl

Zu­be­rei­tung

Das äthe­ri­sche Öl mit dem pfle­gen­den Öl ver­mi­schen und auf Stirn und Schlä­fen mit krei­sen­den Be­we­gun­gen auf­tra­gen und sanft ein­mas­sie­ren. Es ist emp­feh­lens­wert, dies nach 15 Mi­nu­ten zu wie­der­ho­len. Wun­der­bar ent­span­nend hilft eine Duf­t­öl­mas­sa­ge für ver­spann­te Schul­tern- und Na­cken­mus­keln rechts und links des Na­ckens. Dazu kön­nen je 2 Trop­fen Ma­jo­ran und La­ven­del mit zwei Ess­löf­fel pfle­gen­dem Öl ver­mischt, auf­ge­tra­gen und ein­mas­siert wer­den.

Wich­tig: Eine Mas­sa­ge soll­te nie schmerz­haft sein, mas­sie­ren Sie sanft. Ein leich­ter Druck auf die Mus­ku­la­tur ist meist voll­kom­men ge­nü­gend. Am Na­cken ver­lau­fen vie­le Ner­ven und Blut­ge­fäs­se, da ist we­ni­ger oft mehr.

Tipp: Be­son­ders in kal­ten Jah­res­zei­ten hilft auch ein Voll­bad mit Aro­men als Ba­de­zu­satz. Ver­wen­den Sie dazu ei­nen hal­ben Be­cher Rahm, Oli­ven- oder Man­del­öl und ver­mi­schen Sie da­mit Ihr be­vor­zug­tes äthe­ri­sches Öl.

Letzte Aktualisierung: 05.11.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/18/2023
Kind mit Smartphone

Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner