Norovirus-Infektion bei Babys
Welche Symptome dieses Virus verursacht und warum es für Babys gefährlich werden kann.
Noroviren sind wegen Ihrer hohen Ansteckungsgefahr immer wieder für kleine Epidemien in Familien, Kitas und Kindergärten verantwortlich.
Was ist das Norovirus?
Das Norovirus ist für einen Grossteil der nicht bakteriell bedingten Magen-Darm-Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen verantwortlich. Bei Säuglingen und Kleinkindern sind sie nach den Rotaviren die zweithäufigste Ursache einer akuten Gastroenteritis.
Die Ansteckung mit dem Norovirus
Noroviren sind hochansteckend und aus diesem Grund bricht eine Noroviruserkrankung häufig dort aus, wo Menschen auf engem Raum zusammenleben. Zu einer Ansteckung kommt es folgendermassen:
Als Schmierinfektion über kontaminierte Gegenstände (Türgriffe, Handtücher)
Über die Luft als Tröpfcheninfektion
Über verunreinigte Lebensmittel
Symptome und Behandlung einer Norovirus-Infektion bei Babys
Diese Viren verursachen eine akute Magen-Darm-Erkrankung mit starkem Durchfall und schwallartigem, heftigem Erbrechen. Die Körpertemperatur kann leicht erhöht sein, hohes Fieber ist eher selten.
Bei anhaltendem Erbrechen und Durchfall eines Kindes unter zwei Jahren wird immer empfohlen, den Kinderarzt zu kontaktieren. Dies vor allem deshalb, weil es bei Babys und Kleinkindern sehr schnell zu einem Flüssigkeitsmangel kommen kann, der je unter Umständen im Spital behandelt werden muss.
Dass Ihr Kind unter einem Flüssigkeitsmangel leidet, erkennen Sie an folgenden Symptomen:
Das Baby wirkt ungewöhnlich apathisch und teilnahmslos.
Wenn Sie seit längerer Zeit keine nasse Windel mehr gewechselt haben.
Die Fontanellen - die weichen Stellen am Schädel des Babys - sind eingesunken.
Die Schleimhäute im Mund sowie die Lippen sind ausgetrocknet.
Die Beschwerden dauern etwa 12 bis 48 Stunden und sind dann so plötzlich, wie sie gekommen sind, wieder verschwunden.
Unter bestimmten Bedingungen können Noroviren bis zu 12 Tage überleben und ansteckend sein. Mit einer guten Händehygiene und der regelmässigen Desinfektion von oft berührten Gegenständen können Sie die Infektion unter Kontrolle bringen.