• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Kann man Ba­bys auch ve­ge­ta­risch er­näh­ren?

                              Fleisch­lo­se Er­näh­rung wird im­mer be­lieb­ter: In Um­fra­gen ge­ben sie­ben bis zehn Pro­zent der Er­wach­se­nen an, sich ve­ge­ta­risch zu er­näh­ren. Müt­ter und Vä­ter, die auch ihr Kind aus öko­lo­gi­schen oder welt­an­schau­li­chen Grün­den grund­sätz­lich fleisch­frei er­näh­ren wol­len, soll­ten fol­gen­de Emp­feh­lun­gen der deut­schen Stif­tung Kin­der­ge­sund­heit be­ach­ten:

                              • Das Kind soll­te, wenn mög­lich, in den ers­ten vier bis sechs Mo­na­ten ohne Zu­füt­te­rung ge­stillt wer­den. Auch kür­ze­res oder teil­wei­ses Stil­len mit Zu­füt­te­rung von Säug­lings­an­fangs­nah­rung ist sinn­voll.

                              • Bei­kost soll­te nicht vor dem Al­ter von 17 Wo­chen, also dem Be­ginn des fünf­ten Mo­nats und nicht spä­ter als mit 26 Wo­chen, also zu Be­ginn des sieb­ten Le­bens­mo­nats ein­ge­führt wer­den. Statt des all­ge­mein emp­foh­le­nen ers­ten Ge­mü­se-Kar­tof­fel-Fleisch/Fisch-Breis kann es ei­nen ve­ge­ta­ri­schen Ge­mü­se-Kar­tof­fel-Ge­trei­de-Brei ge­ben (Re­zept s.u.). Wird in­dus­tri­ell her­ge­stell­te Gläs­chen­kost ge­nutzt, kön­nen ve­ge­ta­ri­sche Ge­mü­se-Voll­korn-Breie ver­wen­det wer­den.

                              • Weil der Or­ga­nis­mus des Ba­bys das Ei­sen aus pflanz­li­cher Nah­rung nur schlecht aus­nut­zen kann, wird gleich­zei­tig Vit­amin C be­nö­tigt. Zum Bei­spiel in Form von Oran­gen- oder Ap­fel­saft, Kar­tof­feln, Obst- und Ge­mü­se­sa­la­ten oder Pa­pri­ka. Durch die Kom­bi­na­ti­on mit Vit­amin C wird die Auf­nah­me des Ei­sens aus den pflanz­li­chen Le­bens­mit­teln er­heb­lich ver­bes­sert (sie­he nach­fol­gen­des Re­zept).

                              • Kin­der soll­ten im ers­ten Le­bens­jahr kei­ne Trink­milch als Ge­tränk be­kom­men und auch bei der Zu­be­rei­tung von Bei­kost soll­ten nur klei­ne Men­gen von Kuh­milch ver­wen­det wer­den, weil durch Milch die Bio­ver­füg­bar­keit des Ei­sens in der Brei­mahl­zeit ver­min­dert wird.

                              • Auch im fleisch­frei­en Haus­halt soll­te grund­sätz­lich jo­dier­tes Spei­se­salz ver­wen­det wer­den.

                              Brei für Ve­g­gie-Ba­bys


                              (Re­zept für ei­nen fleisch­frei­en Brei für ein vier bis sechs Mo­na­te al­tes Baby)

                              100 Gramm Ka­rot­ten (oder Zuc­chi­ni, Blu­men­kohl oder Broc­co­li) put­zen und klein schnei­den. 50 Gramm Kar­tof­feln schä­len, klein schnei­den und mit dem Ge­mü­se in we­nig Was­ser weich düns­ten. 10 Gramm Ha­fer­flo­cken (z. B. In­stant­flo­cken) zu­fü­gen und mit 30 Gramm Obst­saft oder –mus (z. B. Oran­gen­saft) und 20 Gramm Was­ser pü­rie­ren. An­schlies­send 8 Gramm Raps­öl in den Brei ein­rüh­ren (Raps­öl ent­hält die nütz­li­chen Ome­ga-3-Fett­säu­ren).

                              Die­sen Brei kann man selbst zu­be­rei­ten. Im Han­del gibt es aber auch in­dus­tri­ell her­ge­stell­te ve­ge­ta­ri­sche Ge­mü­se-Voll­korn­ge­trei­de-Breie.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Bei der ve­ga­nen Er­näh­rung wird völ­lig auf tie­ri­sche Nah­rungs­mit­tel ver­zich­tet. Wie bei der ve­ge­ta­ri­schen Er­näh­rung ist Fleisch tabu, zu­sätz­lich aber auch Milch und alle Milch­pro­duk­te, Fisch, Eier, Ho­nig und Ge­la­ti­ne. Rein wis­sen­schaft­lich ge­se­hen ist „ve­gan“ kei­ne art­ge­rech­te Er­näh­rung für …
                              Letzte Aktualisierung: 28.11.2019, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/9/2023
                              Frau mit Kopfhörern

                              Mu­sik macht gute Lau­ne

                              Das Hö­ren von Mu­sik wäh­rend des Co­ro­na-Lock­downs senk­te Stress­wer­te und ver­bes­ser­te die Stim­mung , ins­be­son­de­re wenn …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner