• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Känguru-Methode

                              Mutter mit ihrem Frühgeborenen auf der Brust
                              ©
                              GettyImages

                              Die Känguru-Methode (Känguruhen) ist eine Form von direktem Körperkontakt und stammt ursprünglich aus Bogota, Kolumbien. Zwei Kinderärzte suchten dort aus Mangel an Brutkästen eine andere Wärmequelle für die Frühchen oder Kinder mit Startschwierigkeiten und entwickelten so diese Methode. Die Mütter oder Eltern durften ihre Kinder in aufrechter Position Haut auf Haut auf den nackten Oberkörper legen.

                              Nach der Einführung dieser Methode verbesserte sich der Zustand dieser Kinder merklich und bildete so für die Frühchen oder kranken Neugeborene die erste Brusterfahrung. Bald wurde der intensive Hautkontakt weltweit von den meisten Intensiv- und Neonatologiestationen übernommen, um so die Betreuung von Neugeborenen mit Startschwierigkeiten zu optimieren.

                              Die Känguruh-Methode kann je nach Situation auf der Abteilung und dem Gesundheitszustand des Säuglings täglich für eine oder mehrere Stunden angewandt werden. Das Baby wird nackt, nur mit einer Windel bekleidet, auf den ebenfalls frei gemachten Oberkörper der Mutter oder des Vaters gelegt und mit einer Decke dann zugedeckt. Das kleine oder kranke Kind kann ganz nahe bei seinen Eltern sein.

                              Für Sie als Eltern auf der Intensivstation bedeutet das: Sie haben die Gewissheit, dass Sie Ihrem Kind eine ganz wichtige Hilfe geben und nicht nutzlos inmitten der Technik und Hektik sind. Es spürt Ihren Herzschlag und riecht Ihre Haut. Diese Känguru-Zeit ist somit ein ganz spezieller und sehr intimer Moment für Sie und Ihr Kind.

                              Trotz vieler Technik rundum werden Bemühungen angestellt, dass Sie bequem sitzen. Ein Paravent hilft für mehr Privatsphäre und mit Hilfe eines Spiegels können Sie das Gesichtlein Ihres Kindes besser sehen. Die Beziehung zwischen Eltern und Kind kann so weiter wachsen und sich vertiefen.

                              Aus der Forschung


                              Letzte Aktualisierung: 15.09.2021, BH

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              11/10/2023
                              Nachdenklich blickende junge Frau lehnt sich an eine beigefarbene Wand

                              Psychische Belastung bei jungen Frauen hat zugenommen

                              Bei jüngeren Menschen hat die psychische Belastung zugenommen, wie die Schweizerische Gesundheitsbefragung 2022 zeigt. …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner