• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Mo­bil mit dem Baby

                              Mutter mit Baby unterwegs in der Rückentrage
                              ©
                              Shutterstock

                              Mo­bil mit dem Baby


                              Der Stras­sen­ver­kehr wird im­mer hek­ti­scher. Da­mit Sie Ihr Kind vom ers­ten Tag an un­ver­sehrt über­all­hin mit­neh­men kön­nen, soll­ten Sie für Ih­ren Nach­wuchs schon recht­zei­tig vor dem Ge­burts­ter­min si­che­re, be­que­me und prak­ti­sche Trans­port­mit­tel aus­su­chen und be­reit­stel­len. Denn be­reits für den Heim­weg von der Kli­nik brau­chen Sie mehr als eine Ba­bytra­ge­ta­sche. Wer sein Neu­ge­bo­re­nes im Auto nach Hau­se fährt, darf auch bei die­ser ers­ten und be­stimmt auf­re­gen­den Fahrt kei­nes­falls auf den si­che­ren Kin­der­au­to­sitz ver­zich­ten. Wenn Ihr Baby et­was äl­ter ist, kann man mit ei­ni­gen Tricks die Au­to­fahr­ten kin­der­ge­recht ge­stal­ten und die Aus­flü­ge für bei­de Sei­ten an­ge­neh­mer ma­chen.

                              Sie selbst wer­den bald am bes­ten wis­sen, wel­ches Trans­port­mit­tel für Sie und Ihr Baby bei den un­ter­schied­li­chen Ge­le­gen­hei­ten am be­quems­ten und si­chers­ten ist. Für die ers­ten Spa­zier­gän­ge oder Ein­käu­fe soll­ten Sie den Kin­der­wa­gen schon be­reit­stel­len, auch wenn sich der klei­ne Säug­ling viel­leicht in ei­nem Tra­ge­tuch ganz nah bei Ih­nen am wohls­ten fühlt. Wer be­son­ders sport­lich ist, ent­schei­det sich viel­leicht für ei­nen Ba­by­jog­ger, wer das Kind auch mal bei Wan­de­run­gen da­bei ha­ben möch­te, für eine Rü­cken­tra­ge. Auf dem Vélo soll­ten Sie Ihr Baby aber erst mit­neh­men, wenn es min­des­tens sechs Mo­na­te alt ist. Bei jün­ge­ren Kin­der ist ein Fahr­rad­an­hän­ger prak­tisch. Für die ers­ten aus­wär­ti­gen Über­nach­tun­gen ist das ei­ge­ne Rei­se-Bett­chen sehr prak­tisch.

                              Ganz egal wie lan­ge Sie von zu Hau­se weg blei­ben, Sie soll­ten im­mer eine Ta­sche für Win­deln und Er­satz­klei­dung, so­wie falls not­wen­dig eine Schop­pen­fla­sche mit Ba­by­nah­rung da­bei­ha­ben. Bei war­mem Wet­ter müs­sen Kin­der be­son­ders viel trin­ken, um nicht aus­zu­trock­nen, was sehr ge­fähr­lich sein kann. Für et­was äl­te­re Ba­bys sind Gläs­chen mit Frucht­brei, mög­lichst ohne Zu­cker, als Zwi­schen­mahl­zeit ide­al. Nicht feh­len soll­ten auch ein Vor­rat an Stil­lein­la­gen und al­les was Sie sonst viel­leicht zum Füt­tern Ih­res Ba­bys brau­chen. Für all die­se Uten­si­li­en ist eine Ta­sche oder ein Ruck­sack am bes­ten ge­eig­net, der sich zu ei­ner Wi­ckel­un­ter­la­ge um­wan­deln lässt.

                              Letzte Aktualisierung: 07.09.2016, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/22/2023
                              Tafel, Kreide, Buchstaben und Medikamente

                              ADHS als Ri­si­ko­fak­tor für psy­chi­sche Er­kran­kun­gen

                              Das Ri­si­ko, eine psy­chi­sche Er­kran­kung zu ent­wi­ckeln, ist bei Men­schen mit ADHS er­höht. Be­ob­ach­tungs­stu­di­en ha­ben …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner