• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Mund­hy­gie­ne- und Zahn­pfle­ge­pro­duk­te für die Schwan­ger­schaft

                              Zahnpflegeprodukte
                              ©
                              GettyImages

                              Eine sorg­fäl­ti­ge Zahn­pfle­ge wäh­rend der Schwan­ger­schaft ist wich­tig, denn die Hor­mon­ver­än­de­run­gen wäh­rend der Schwan­ger­schaft ma­chen das Zahn­fleisch emp­find­li­cher. So­mit kommt leich­ter zu Zahn­fleisch­blu­ten und die Bak­te­ri­en, die am Zahn­be­lag haf­ten, ir­ri­tie­ren es stär­ker und schnel­ler als sonst.

                              Die rich­ti­ge Zahn­pfle­ge in der Schwan­ger­schaft


                              • Put­zen Sie Ihre Zäh­ne min­des­tens zwei­mal täg­lich wäh­rend min­des­tens drei Mi­nu­ten.

                              • Ver­wen­den Sie dazu we­gen des emp­find­li­chen und leicht blu­ten­den Zahn­fleischs eine wei­che Bürs­te mit ab­ge­run­de­ten Bors­ten und pfle­gen Sie auch Ihre Zahn­zwi­schen­räu­me.

                              • Wenn Sie un­si­cher sind, ob Sie dies mit Zahn­sei­de, Zahn­holz oder Bürst­chen tun sol­len, er­kun­di­gen Sie sich am bes­ten bei Ih­rer Den­tal­hy­gie­ni­ke­rin.

                              • Als Not­lö­sung kön­nen Sie auch ein­mal ein zu­cker­frei­es Kau­gum­mi kau­en, denn da­durch wird die Spei­chel­pro­duk­ti­on an­ge­regt und die Zäh­ne wer­den gründ­lich um­spült.

                              • Auf Bleaching (Zäh­ne­blei­chen) soll­ten Sie in der Schwan­ger­schaft und der Still­zeit ver­zich­ten.

                              Brau­che ich zu­sätz­li­ches Fluo­rid? 


                              Fluo­rid­hal­ti­ge Zahn­pas­ta ist eine gute Vor­sor­ge ge­gen Ka­ri­es in der Schwan­ger­schaft und in der Still­zeit, aus­ser­dem här­tet sie auch den Zahn­schmelz. Da die täg­li­che Fluo­rid­auf­nah­me ge­ne­rell zu nied­rig ist, wird die Ver­wen­dung von fluo­ri­d­ier­tem Spei­se­salz emp­foh­len. Wenn Sie die­ses nicht ver­wen­den, kön­nen Sie auch täg­lich eine Flu­or­ta­blette ein­neh­men. Hal­ten Sie die Do­sie­rungs­emp­feh­lun­gen ge­nau ein. Fluo­ri­de wir­ken vor al­lem, wenn sie täg­lich in klit­ze­klei­nen Do­sen ein­ge­nom­men wer­den.

                              Mit Fluo­ri­den schüt­zen Sie al­ler­dings nur Ihre ei­ge­nen Zäh­ne, nicht die Ih­res un­ge­bo­re­nen Kin­des. Nach neue­ren Un­ter­su­chun­gen hat die Ein­nah­me von Fluo­rid in der Schwan­ger­schaft kei­ne Aus­wir­kun­gen auf das Milch­ge­biss.

                              Letzte Aktualisierung: 22.04.2021, BH /CS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/18/2023
                              Kind mit Smartphone

                              Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

                              In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner