• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              So wird Hus­ten beim Kind be­han­delt

                              Me­di­ka­men­te und Haus­mit­tel, die Ih­rem hus­ten­den Kind hel­fen

                              Fiebermessen bei einem Kind
                              ©
                              GettyImages

                              Um Kin­der bei ei­nem star­ken Er­käl­tungs­hus­ten zu hel­fen, sind im Prin­zip zwei Ar­ten von Me­di­ka­men­ten hilf­reich: Die hus­ten­dämp­fen­den und die schleim­lö­sen­den Mit­tel. Be­spre­chen Sie mit Ih­rer Kin­der­ärz­tin, ob und wel­che Arz­nei­mit­tel für Ihr Kind hilf­reich sind.

                              Me­di­ka­men­te ge­gen Hus­ten bei Kin­dern


                              Zu Be­ginn ei­­ner In­­­fe­k­­ti­on bleibt der Hus­­ten oft tro­­cken und so­­mit un­­­pro­­duk­­tiv. Erst wenn sich der zähe Schleim in den Atem­we­gen zu ver­flüs­si­gen be­ginnt, kann er ab­ge­hus­tet wer­den. So­ge­nann­te Hus­ten­stil­ler be­kämp­fen den Hus­ten­reiz und sind vor al­lem dazu ge­eig­net, in der Nacht bes­ser schla­fen zu kön­nen. Der Hus­ten wird da­durch nicht be­han­delt, aber un­ter­drückt.

                              Tags­über ma­chen dann aber Hus­ten- oder Schleim­lö­ser mehr Sinn. Be­son­ders be­währt ha­ben sich pflanz­li­che Hus­ten­zäpf­chen, die ei­nen Efeu-Ex­trakt ent­hal­ten. Sie wir­ken bei tro­cke­nem und spas­ti­schem Hus­ten krampf­lö­send und ver­flüs­si­gen gleich­zei­tig den zä­hen Schleim in den ge­sam­ten Atem­we­gen. Zu­sätz­li­ches Ein­rei­ben mit ei­nem Bron­chi­al­bal­sam mit Ma­jo­ran und Thy­mi­an wirkt auch hus­ten­lö­send und bringt schnell et­was Lin­de­rung.

                              Han­delt es sich nicht um ei­nen vi­ra­len son­dern ei­nen bak­te­ri­el­len In­fekt, wird Ihr Kind even­tu­ell ein An­ti­bio­ti­kum ver­schrie­ben be­kom­men. Falls zu­sätz­li­che Be­schwer­den vor­lie­gen, wer­den mög­li­cher­wei­se auch fie­ber­sen­ken­de Mit­tel, Na­sen­trop­fen und ein Prä­pa­rat zum Ein­rei­ben ver­ord­net.

                              Haus­mit­tel ge­gen Hus­ten


                              Ne­ben Hus­ten­me­di­ka­men­ten, de­ren Ver­ab­rei­chung Sie auf je­den Fall mit dem Kin­der­arzt be­spre­chen soll­ten, gibt es ge­gen Hus­ten eine Rei­he von sehr wirk­sa­men Haus­mit­tel ge­gen Hus­ten, ge­ra­de für Kin­der.

                              Ach­ten Sie aus­ser­dem dar­auf, dass Ihr Kind aus­rei­chend trinkt und dass sei­ne Um­ge­bungs­luft nicht zu tro­cken ist. Die Flüs­sig­keit hilft, den zä­hen Schleim in den Bron­chi­en zu ver­flüs­si­gen und kann dann leich­ter ab­ge­hus­tet wer­den. Gut ver­tra­gen wird Fen­chel­tee (1/2 Tee­löf­fel auf 1/4 l ko­chen­des Was­ser, 5 Mi­nu­ten zie­hen las­sen) oder Anis­tee, bei­de un­ge­süsst. Sehr wir­kungs­voll ist es auch, das Kind mit Koch­salz­lö­sung in­ha­lie­ren zu las­sen.

                              Wenn Ihr Kind äl­ter als ein Jahr ist, kön­nen Sie feuch­te Brust­wi­ckel oder Hals­wi­ckel an­wen­den. Schon wenn Sie eine Mull­win­del über der Hei­zung er­wär­men, um die­se dann um den Brust­korb Ih­res Kin­des zu wi­ckeln, zeigt dies eine ent­kramp­fen­de und schleim­lö­sen­de Wir­kung.

                              Klein­kin­der ha­ben oft Mühe mit dem Ab­hus­ten. Las­sen Sie sich in der Pra­xis zei­gen, wie Sie Ihr Kind da­bei un­ter­stüt­zen kön­nen, etwa durch die rich­ti­ge La­ge­rung (Ober­kör­per er­höht) oder eine sanf­te Klopf­mas­sa­ge. Auch Ein­rei­ben kann hel­fen. Ver­wen­den Sie dazu aber nur Prä­pa­ra­te, die für Ba­bys und Klein­kin­der zu­ge­las­sen sind. Wirk­stof­fe wie Men­thol und Kamp­fer kön­nen bei Ba­bys ge­fähr­li­che Atem­krämp­fe ver­ur­sa­chen.

                              Emp­feh­lung der Kin­der­ärz­te

                              Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen

                              Geben Sie Ihren Kindern keine Hustenmedikamente.

                              Husten ist im Allgemeinen ein normaler Abwehrmechanismus des Körpers. Pflanzliche und chemische Hustenmedikamente sind gegen Erkältungen nicht wirksam. Sie können gefährlich sein.  MEHR DAZU

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/2/2017
                              Schwangere isst ein Stück Schokolade

                              Scho­ko­la­de ge­gen Hus­ten

                              Bri­ti­sche For­scher ha­ben im Haupt­be­stand­teil dunk­ler Scho­ko­la­de, Theo­bro­min, ei­nen Wirk­stoff ge­gen Hus­ten ge­fun­den, …
                              Letzte Aktualisierung: 08.02.2022, BH / AS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/26/2023
                              Schwangere Frau mit pinkfarbenem Mundschutz wird gegen Covid-19 geimpft

                              Imp­fung ge­gen CO­VID-19 für Schwan­ge­re

                              Neue Impf­emp­feh­lun­gen für Schwan­ge­re Herbst 2023: Die Schwei­ze­ri­sche Ge­sell­schaft für Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner