• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Haus­apo­the­ke für Fa­mi­li­en

                              Was Sie im Haus ha­ben soll­ten, um Krank­heits­be­schwer­den zu lin­dern und klei­ne Wun­den zu pfle­gen.

                              Vater hält  Sohn auf dem Arm und nimmt Medikament aus der Hausapotheke
                              ©
                              GettyImages

                              Mit ei­ner gut aus­ge­stat­te­ten Haus­apo­the­ke las­sen sich so man­che klei­ne­re Ver­let­zun­gen und Bobo­lis schnell selbst ver­arz­ten. Das soll­te hin­ein:

                              • Me­di­ka­men­te ge­gen Fie­ber und Schmer­zen

                              • Me­di­ka­men­te ge­gen Schnup­fen, Hus­ten und Hals­schmer­zen

                              • Me­di­ka­men­te ge­gen Ma­gen­bren­nen, Ver­dau­ungs­stö­run­gen wie Durch­fall und Er­bre­chen

                              • ho­möo­pa­thi­sche Haus­apo­the­ke

                              • Mit­tel ge­gen Au­gen­rei­zun­gen und -ent­zün­dun­gen

                              • Fie­ber­ther­mo­me­ter

                              • Des­in­fek­ti­ons­mit­tel

                              • Pflas­ter, Ver­bands­ma­te­ri­al ( Gaze, Ga­ze­bin­den, elas­ti­sche Bin­den), Ste­ris­trip

                              • Pin­zet­te, Sche­re

                              • Sal­be oder Gel ge­gen Ver­bren­nun­gen, Wun­den und Ver­stau­chun­gen

                              • Mit­tel zur Vor­beu­gung und ge­gen In­sek­ten­sti­che und All­er­gi­en

                              • Mit­tel zur Vor­beu­gung von Ze­cken

                              • Son­nen­schutz mit ho­hem Schutz­fak­tor

                              • Not­fall­num­mern (Po­li­zei, Feu­er­wehr, ärzt­li­cher Not­dienst, Tox-Zen­trum)

                              Be­wah­ren Sie die Haus­apo­the­ke an ei­nem tro­cke­nen, küh­len und dunk­len Ort auf, der zen­tral liegt und schnell zu­gäng­lich ist. Der Schrank soll­te aus Si­cher­heits­grün­den ver­schliess­bar sein. Me­di­ka­men­te müs­sen in der Ori­gi­nal­ver­pa­ckung mit Bei­pack­zet­tel auf­be­wahrt wer­den, um Ver­wechs­lun­gen zu ver­mei­den. Er­set­zen Sie auf­ge­brauch­te Me­di­ka­men­te und Ver­bands­ma­te­ri­al so­fort. Ab­ge­lau­fe­ne Me­di­ka­men­te ge­hö­ren nicht in den Ab­fall, son­dern soll­ten in Ih­rer Apo­the­ke ab­ge­ge­ben wer­den.

                              In Ih­rer Apo­the­ke hilft man Ih­nen ger­ne wei­ter!

                              Bach­blü­ten für Kin­der

                              Interview mit Vroni Wildhaber

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              7/27/2022
                              Vater mit KInd auf dem Arm vor dem Medikamentenschrank

                              Nicht im­mer gleich Me­dis

                              Das deut­sche Ro­bert Koch In­sti­tut un­ter­such­te die Ein­nah­me von Me­di­ka­men­ten bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen bis zu 17 …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              11/8/2018
                              verschiedene Medikamente

                              Schog­gi-Me­di­zin

                              Die bes­te Me­di­zin wirkt nicht, wenn Kin­der sie nicht schlu­cken wol­len. Aus­tra­li­sche Wis­sen­schaft­ler ha­ben des­halb eine …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/4/2016
                              Hustensaft

                              Jede zwei­te Do­sie­rung falsch

                              Arz­nei­mit­tel für Kin­der wer­den häu­fig nicht rich­tig ge­ge­ben. Klas­si­sche Si­tua­ti­on: Das für das kran­ke Kind …
                              Letzte Aktualisierung: 10.06.2022, BH/AS

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/15/2023
                              Frau hält sich den Bauch

                              Schmer­zen wäh­rend der Mens

                              Ja­pa­ni­sche For­scher ha­ben in ei­ner Aus­wer­tung von 77 Stu­di­en ver­schie­de­ne Fak­to­ren iden­ti­fi­ziert, die als Aus­lö­ser für …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner