• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Hausapotheke für Familien

                              Was Sie im Haus haben sollten, um Krankheitsbeschwerden zu lindern und kleine Wunden zu pflegen.

                              Vater hält  Sohn auf dem Arm und nimmt Medikament aus der Hausapotheke
                              ©
                              GettyImages

                              Mit einer gut ausgestatteten Hausapotheke lassen sich so manche kleinere Verletzungen und Bobolis schnell selbst verarzten. Das sollte hinein:

                              • Medikamente gegen Fieber und Schmerzen

                              • Medikamente gegen Schnupfen, Husten und Halsschmerzen

                              • Medikamente gegen Magenbrennen, Verdauungsstörungen wie Durchfall und Erbrechen

                              • homöopathische Hausapotheke

                              • Mittel gegen Augenreizungen und -entzündungen

                              • Fieberthermometer

                              • Desinfektionsmittel

                              • Pflaster, Verbandsmaterial ( Gaze, Gazebinden, elastische Binden), Steristrip

                              • Pinzette, Schere

                              • Salbe oder Gel gegen Verbrennungen, Wunden und Verstauchungen

                              • Mittel zur Vorbeugung und gegen Insektenstiche und Allergien

                              • Mittel zur Vorbeugung von Zecken

                              • Sonnenschutz mit hohem Schutzfaktor

                              • Notfallnummern (Polizei, Feuerwehr, ärztlicher Notdienst, Tox-Zentrum)

                              Bewahren Sie die Hausapotheke an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort auf, der zentral liegt und schnell zugänglich ist. Der Schrank sollte aus Sicherheitsgründen verschliessbar sein. Medikamente müssen in der Originalverpackung mit Beipackzettel aufbewahrt werden, um Verwechslungen zu vermeiden. Ersetzen Sie aufgebrauchte Medikamente und Verbandsmaterial sofort. Abgelaufene Medikamente gehören nicht in den Abfall, sondern sollten in Ihrer Apotheke abgegeben werden.

                              In Ihrer Apotheke hilft man Ihnen gerne weiter!

                              Bachblüten für Kinder

                              Interview mit Vroni Wildhaber

                              kurz&bündig
                              7/27/2022
                              Vater mit KInd auf dem Arm vor dem Medikamentenschrank

                              Nicht immer gleich Medis

                              Das deutsche Robert Koch Institut untersuchte die Einnahme von Medikamenten bei Kindern und Jugendlichen bis zu 17 …
                              kurz&bündig
                              11/8/2018
                              verschiedene Medikamente

                              Schoggi-Medizin

                              Die beste Medizin wirkt nicht, wenn Kinder sie nicht schlucken wollen. Australische Wissenschaftler haben deshalb eine …
                              kurz&bündig
                              9/4/2016
                              Hustensaft

                              Jede zweite Dosierung falsch

                              Arzneimittel für Kinder werden häufig nicht richtig gegeben. Klassische Situation: Das für das kranke Kind …
                              Letzte Aktualisierung: 10.06.2022, BH/AS

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              12/7/2023
                              Kind sitzt in weihnachtlich dekoriertem Raum und schaut aufs Smartphone

                              Digitale Medien auf dem Wunschzettel - worauf achten?

                              Wenn sich ein Kind digitale Geräte zu Weihnachten wünscht, sind Eltern oft verunsichert. Die Initiative "SCHAU HIN! …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner