• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Was kann man tun, wenn der Kin­der­wunsch nicht in Er­fül­lung geht?

                              Be­gon­nen wird im­mer mit ei­ner mög­lichst ein­fa­chen The­ra­pie, die das Paar we­nig be­las­tet und ge­zielt die im Rah­men der Ab­klä­run­gen fest­ge­stell­ten Pro­ble­me an­geht.

                              Paar in einer Arztpraxis
                              ©
                              GettyImages

                              Ist die­ses Vor­ge­hen nicht er­folg­reich, geht man Schritt für Schritt wei­ter im The­ra­pie­plan. Die ei­gent­li­che Ur­sa­che der In­fer­ti­li­tät wird da­bei na­tür­lich nicht be­sei­tigt. Es wird le­dig­lich ver­sucht, das Sym­ptom der Er­kran­kung, die un­ge­woll­te Kin­der­lo­sig­keit, zu über­win­den.

                              Le­sen Sie, wel­che Mög­lich­kei­ten der Kin­der­wunsch­be­hand­lung es gibt:

                              Letzte Aktualisierung: 25.04.2016, BH

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/26/2023
                              Eltern mit ihrem Baby im Bett

                              Ein Baby als Glücks­ga­rant?

                              Sind El­tern nach der Ge­burt ei­nes Kin­des lang­fris­tig wirk­lich glück­li­cher und zu­frie­de­ner mit ih­rem Le­ben als da­vor? …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner