Hausmittel bei Schnupfen von Babys und Kindern
Was Ihrem Baby hilft, wenn die Nase läuft und die Schleimhäute anschwellen.
Ein laufendes Näschen bei Ihrem Kind können Sie mit einigen ganz einfachen Massnahmen aus der Hausapotheke wirksam behandeln.
Tipps und Tricks gegen Schnupfen beim Baby
Auch wenn Ihr Kind ausser Schnupfen keine weiteren Symptome hat, gilt dasselbe wie bei vielen anderen Infektionskrankheiten: Gönnen Sie ihm viel Ruhe und achten Sie darauf, dass es genügend trinkt. Ausserdem können folgende Tricks und Hausmittel beim Gesundwerden helfen:
Lassen Sie das Baby mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen, das kann die Atmung erleichtern. Legen Sie dazu ein zusammengerolltes Badetuch unter das Kopfteil der Matratze.
Achten Sie auf ein ideales Raumklima. In dem Zimmer, in dem das Baby schläft, sollte es nicht zu warm sein.
Um die Luft zu befeuchten und damit die Atmung zu erleichtern, können Sie feuchte Tücher über den Heizkörper legen oder in der Nähe des Babybettes aufhängen.
Sehr befreiend für die Nase wirkt eine aufgeschnittene Zwiebel, die Sie neben dem Babybett platzieren. Alternativ können Sie die Zwiebel auch klein schneiden und in eine Socke oder einen Waschhandschuh füllen, verschliessen und am Babybett aufhängen.
Unbedenklich sind Nasentropfen aus isotonischer Kochsalzlösung aus der Apotheke. Diese Lösung können Sie auch selber herstellen. Dazu 1/2 Teelöffel Salz in 250 ml lauwarmem Wasser, das zuvor abgekocht wurde, auflösen. Geben Sie dem Baby davon mehrmals täglich mit einer Pipette einen Tropfen in jedes Nasenloch. Die Lösung sollte alle 3 Tage frisch zubereitet werden.
Auch Muttermilch, mehrmals täglich in jedes Nasenloch geträufelt, kann helfen.
Holunderblüten- und Lindenblütentee eignen sich gut als zusätzliche Flüssigkeitszufuhr, damit Ihr Kind genügend trinkt. Verzichten Sie darauf, den Tee zu süssen.
Engelwurzbalsam aus der Apotheke wirkt schleimlösend. Er wird aussen auf die Nasenflügel oder die Brust - bei Neugeborenen auf die Fusssohlen - aufgetragen.
Vorsicht bei diesen Schnupfen-Hausmitteln für Babys
Verwenden Sie bei Babys keine ätherischen Öle. Sie können schwere Atemschwierigkeiten verursachen.
Honig gilt als bewährtes Hausmittel gegen Husten und wird oft zum Süssen von Tee verwendet. Babys unter einem Jahr sollten aber noch keinen Honig zu sich nehmen, da er Bakterien und Sporen enthält, die im ersten Lebensjahr eine lebensbedrohliche Lebensmittelvergiftung (Säuglingsbotulismus) auslösen können.
Wenn die Symptome bei Ihrem Baby oder Kind trotz dieser Hausmittel in absehbarer Zeit nicht besser werden, sollten Sie unbedingt Ihren Kinderarzt aufsuchen.