• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Er­käl­tung bei Ba­bys

                              Schnup­fen und Hus­ten: Ba­bys lei­den un­ter ei­ner Er­käl­tung ganz be­son­ders. Wie Sie vor­beu­gen und scho­nend be­han­deln kön­nen.

                              Baby mit Nastüchern auf dem Sofa
                              ©
                              GettyImages

                              Im ers­ten Le­bens­jahr pro­fi­tie­ren Ba­bys an­fangs noch vom Nest­schutz und da sie häu­fig auch noch nicht mit so vie­len Men­schen in Kon­takt kom­men, ist die An­fäl­lig­keit für leich­te In­fek­tio­nen nicht sehr gross. Trotz­dem kön­nen sich Ba­bys er­käl­ten und wenn das Näs­chen ver­stopft ist, kann Ihr es nicht mehr rich­tig trin­ken, wird dar­um nicht satt und ist dann be­son­ders un­zu­frie­den. 

                              Er­käl­tun­gen vor­beu­gen


                              Das Im­mun­sys­tem von Ba­bys ist noch nicht aus­ge­reift und Er­käl­tungs­vi­ren ha­ben ein leich­tes Spiel. Ei­ner Er­käl­tung so gut als mög­lich vor­beu­gen kön­nen Sie trotz­dem:

                              • Pas­sen Sie die Klei­dung der Um­ge­bungs­tem­pe­ra­tur an, da­mit das Baby we­der friert noch schwitzt.  

                              • Ein gu­tes Raum­kli­ma – vor al­lem in der kal­ten Jah­res­zeit – sorgt da­für, dass die Schleim­häu­te nicht zu tro­cken und da­mit in­fekt­an­fäl­li­ger wer­den.  

                              • Viel fri­sche Luft durch Spa­zier­gän­ge draus­sen, auch bei küh­len Tem­pe­ra­tu­ren, här­tet ab. Mit ei­nem Schnup­fen kön­nen Kin­der eben­falls täg­lich min­des­tens eine hal­be Stun­de im Frei­en ver­brin­gen – na­tür­lich warm ge­nug an­ge­zo­gen. 

                              • Elek­tri­sche Luft­be­feuch­ter müs­sen gut ge­pflegt wer­den, da­mit sie nicht ver­kei­men oder Schim­mel an­set­zen und so zu Keim­schleu­dern wer­den.

                              • Be­den­ken Sie auch im­mer, dass Vi­ren nicht nur durch Nie­sen über­tra­gen wer­den, son­dern auch über die Hän­de. Wa­schen Sie sich häu­fig die Hän­de, be­nut­zen Sie Pa­pier­ta­schen­tü­cher nur ein­mal und ent­sor­gen Sie die­se nicht in ei­nen of­fe­nen Ab­fall­ei­mer. Ach­ten Sie auch bei äl­te­ren Ge­schwis­tern mit Schnup­fen auf die Hy­gie­ne.

                              So be­han­deln Sie eine Er­käl­tung bei Ih­rem Baby


                              Für die Lin­de­rung von Er­käl­tungs­be­schwer­den gibt es im Be­reich der Haus­mit­tel vie­le scho­nen­de Mög­lich­kei­ten. Denn auch Kin­der­ärz­te ra­ten dazu, Er­käl­tungs­krank­hei­ten mit mög­lichst mil­den und ne­ben­wir­kungs­ar­men Mit­teln zu be­han­deln. 

                              Ach­ten Sie dar­auf, dass Ihr Kind ge­nü­gend trinkt, das hält das Na­sen­se­kret flüs­sig. Aus­ser­dem kann das Baby bes­ser at­men, wenn das Köpf­chen ein we­nig hö­her liegt. Dazu le­gen Sie ein klei­nes Kis­sen oder Hand­tuch un­ter die Ma­trat­ze am Kopf­en­de des Bett­chens.  

                              Be­kommt Ihr Baby ho­hes Fie­ber, soll­ten Sie den Kin­der­arzt in­for­mie­ren. Den­ken Sie aus­ser­dem dar­an, dass bei ei­ner ver­stopf­ten Nase auch im­mer die Ge­fahr ei­ner Mit­tel­ohr­ent­zün­dung be­steht. Da­bei ge­lan­gen die Vi­ren vom Na­sen-Ra­chen­raum ins Mit­tel­ohr.

                              Ba­bys ge­gen Grip­pe imp­fen?


                              Eine Grip­pe­imp­fung wird Kin­dern ab sechs Mo­na­ten emp­foh­len, wenn be­stimm­te Grund­er­kran­kun­gen ihr Im­mun­sys­tem ein­schrän­ken. Dazu ge­hö­ren Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kun­gen, Lun­gen­lei­den wie Asth­ma, Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen wie Dia­be­tes mel­li­tus, Le­ber- und Nie­ren­er­kran­kun­gen, HIV-In­fek­tio­nen und Leuk­ämie.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Grund­sätz­lich ja, aber es kommt na­tür­lich dar­auf an, wie krank Ihr Kind ist. Ist Ihr Baby nur er­käl­tet und hat es kein Fie­ber (er­höh­te Tem­pe­ra­tur, im Po ge­mes­sen bei über 38°C), kön­nen Sie es ent­spre­chend warm ge­klei­det draus­sen den Mit­tags­schlaf ma­chen las­sen oder mit ihm ei­nen Spa­zier­gang …
                              In den ers­ten Le­bens­mo­na­ten soll­ten Ba­bys auch im Win­ter mög­lichst je­den Tag eine klei­ne Spa­zier­fahrt ma­chen. Grund­sätz­lich kann man wäh­rend der kal­ten Jah­res­zeit schon mit ei­nem zwei Wo­chen al­ten Säug­ling täg­lich nach draus­sen ge­hen. Auch ein leich­ter Schnup­fen ist kein Hin­de­rungs­grund! Weil ein …

                              Aus der For­schung


                              kurz&bündigkurz&bündig
                              12/27/2018
                              Mutter gibt Tochter die Seife zum Händewaschen

                              Mehr Hand­hy­gie­ne in der Kita

                              Atem­wegs­er­kran­kun­gen ha­ben jetzt wie­der Hoch­kon­junk­tur – auch in den Kin­der­ta­ges­stät­ten. Hand­hy­gie­ne­pro­gram­me mit …
                              Letzte Aktualisierung: 03.11.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/5/2023
                              Frau mit Schmerzen auf dem Sofa

                              Jede 5. Schwei­ze­rin lei­det wäh­rend der Pe­ri­ode an sehr star­ken Schmer­zen

                              Zwei von zehn Frau­en ge­ben an, wäh­rend der Pe­ri­ode an so star­ken Schmer­zen zu lei­den, dass sie auf ei­ner Schmerz­ska­la …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner