• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Kar­tof­fel-/Schmalz-/Quark­wi­ckel für die Brust

                              Quark in blauer Schale
                              ©
                              iStock

                              Zu­ta­ten:


                              5-7 mit­tel­gros­se Kar­tof­feln
                              1 Mull­win­del oder 1 Kü­chen­hand­tuch (In­nen­tuch)
                              1 Frot­tee­hand­tuch (Zwi­schen­tuch)
                              1 brei­ter Woll­schal (Aus­sen­tuch)

                              Ko­chen Sie die Kar­tof­feln mit­samt der Scha­le weich und zer­drü­cken Sie sie an­schlies­send. Da­nach wird die Kar­tof­fel­mas­se auf dem In­nen­tuch aus­ge­stri­chen. Die Flä­che soll­te in etwa so gross wie der Brust­korb Ih­res Kin­des sein.

                              Fal­ten Sie dann je­weils die Rän­der des In­nen­tuchs um, so dass ein fla­ches Päck­chen ent­steht. Wich­tig ist jetzt, dass Sie un­be­dingt die Tem­pe­ra­tur über­prü­fen (am bes­ten an Ih­rem Un­ter­arm), da­mit die Kar­tof­fel­auf­la­ge für die Haut Ih­res Kin­des nicht zu heiss ist. Le­gen Sie dann auf dem Bett zu­nächst das Aus­sen­tuch (den Woll­schal), dar­über das Zwi­schen­tuch und zu­letzt die Kar­tof­fel­auf­la­ge über­ein­an­der. Bit­ten Sie da­nach Ihr Kind, sich mit der Brust dar­auf zu le­gen. Sie bin­den die Tü­cher dann am Rü­cken fest. Sie kön­nen auch ein ent­spre­chend lan­ges In­nen­tuch ver­wen­den und es um Brust und Rü­cken des Kin­des schla­gen. Der Wi­ckel kann ei­ni­ge Stun­den am Kör­per blei­ben, bis die Kar­tof­feln kalt wer­den.

                              Sie kön­nen den Wi­ckel auch mit in der Pfan­ne et­was an­ge­wärm­tem Grie­ben­schmalz ma­chen, mit dem Sie die Brust und den Rü­cken Ih­res Kin­des ein­rei­ben. Schla­gen Sie dann ein auf der Hei­zung er­wärm­tes Zwi­schen­tuch um die Brust Ih­res Kin­des und bin­den dar­über ei­nen di­cken Woll­schal. Wenn Ihr Kind fie­bert, bie­tet sich der küh­le Quark­wi­ckel an, bei dem Sie eine 1-2 cm di­cke Schicht aus zim­mer­war­mem Ma­ger­quark auf das In­nen­tuch strei­chen und die­ses Quark­pa­ket um die Brust Ih­res Kin­des wi­ckeln. Den Wi­ckel soll­ten Sie ab­neh­men, so­bald ihn Ihr Kind als nicht mehr warm emp­fin­det.

                              Letzte Aktualisierung: 06.11.2019, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/11/2023
                              Mann mit Axt und Holzstamm

                              Frucht­ba­re Jobs

                              Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner