• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Un­ser Sohn ist zwei Wo­chen alt und scheint star­ke Blä­hun­gen zu ha­ben. Er schläft auch sehr we­nig

                              Es gibt Kin­der, die tags­über sehr we­nig Schlaf brau­chen, dann kann man sie nicht dazu zwin­gen. Da­mit ma­chen Sie sich nur selbst ver­rückt.

                              Tra­gen Sie Ih­ren Sohn nahe bei sich, z.B. mit ei­nem Tra­ge­tuch. Das kön­nen Sie auch zu Hau­se tun, z.B. bei vie­len Haus­ar­bei­ten wie Staub­saugen. Dann fühlt er sich si­cher woh­ler als im Bett­chen. Durch die stän­di­ge Be­we­gung kann Luft aus dem Bauch bes­ser ent­wei­chen und er hat dann we­ni­ger Blä­hun­gen. Mit dem Tra­ge­sack oder Tra­ge­tuch ha­ben Sie bei­de Hän­de frei und kön­nen die nor­ma­le Haus­ar­beit er­le­di­gen.

                              Ein an­de­rer Tipp: Ge­hen Sie sehr oft spa­zie­ren. Das Schau­keln im Kin­der­wa­gen ist gut ge­gen Blä­hun­gen und macht zu­sam­men mit der fri­schen Luft müde.

                              Wenn Sie Glück ha­ben, ist die­se schwie­ri­ge Pha­se bald vor­bei. Wenn Sie Pech ha­ben viel­leicht auch erst nach drei Mo­na­ten. Dann hö­ren aber die Ko­li­ken in den al­ler­meis­ten Fäl­len von al­lei­ne auf.

                              Letzte Aktualisierung: 09.01.2020, MR

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/11/2023
                              Mann mit Axt und Holzstamm

                              Frucht­ba­re Jobs

                              Män­ner, die im Rah­men ih­rer täg­li­chen Ar­beit schwe­re Ge­gen­stän­de he­ben , ha­ben eine um 44 % hö­he­re Sper­mi­en­zahl und um …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner