• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Licht­the­ra­pie

                              Neugeborenes unter dem UV LIcht

                              Die Licht- oder Pho­to­the­ra­pie wird ein­ge­setzt, wenn Neu­ge­bo­re­ne eine Gelb­sucht zei­gen, die stär­ker ist und län­ger an­dau­ert als nor­ma­ler­wei­se üb­lich ist. Ab be­stimm­ten Kon­zen­tra­tio­nen kann der an­sons­ten nor­ma­le („phy­sio­lo­gi­sche“) Bi­li­ru­bin-An­stieg im Blut näm­lich schäd­li­che Aus­wir­kun­gen, v.a. auf das Ge­hirn ha­ben. Bei Früh­ge­bo­re­nen oder ei­ner Blut­grup­pen­un­ver­träg­lich­keit zwi­schen Mut­ter und Kind liegt der Grenz­wert, ab dem die Licht­the­ra­pie ein­ge­setzt wird, deut­lich nied­ri­ger.

                              Das Baby wird mit ei­nem be­son­de­ren Licht be­strahlt, wo­bei Dau­er und Do­sis sorg­fäl­tig kon­trol­liert wer­den. Es han­delt sich hier­bei nicht um ul­tra­vio­let­tes Licht. Ver­wen­det wird meis­tens Blau­licht, sel­te­ner Rot­licht oder eine Quarz­lam­pe. Die Funk­ti­ons­wei­se: Durch die Be­strah­lung mit dem Licht ei­ner be­stimm­ten Wel­len­län­ge (450 nm) wird der Ab­bau des Bi­li­ru­bin, das bei der Neu­ge­bo­re­nen-Gelb­sucht die Gelb­fär­bung ver­ur­sacht, in der Haut des Ba­bys be­schleu­nigt. So wird die noch un­rei­fe Le­ber ent­las­tet, die nor­ma­ler­wei­se das Bi­li­ru­bin ab­bau­en müss­te.

                              Zum Schutz der Au­gen vor dem Licht wird dem Baby eine Au­gen­mas­ke auf­ge­setzt. Die Be­strah­lung er­folgt rund um die Uhr und wird nur un­ter­bro­chen, wenn das Kind ge­stillt wird bzw. die Fla­sche be­kommt. Wäh­rend der ge­sam­ten Be­hand­lungs­zeit wird das Kind stän­dig über­wacht, um zu ver­hin­dern, dass es zu ei­ner Über­hit­zung oder Aus­trock­nung (De­hy­drie­rung) kommt.

                              Oft rei­chen schon ei­ni­ge we­ni­ge Be­hand­lungs­ta­ge aus, um die Gelb­sucht ab­klin­gen zu las­sen. In sehr schwe­ren Fäl­len kann al­ler­dings eine Blut­trans­fu­si­on not­wen­dig wer­den.

                              Letzte Aktualisierung: 15.09.2021, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/25/2023
                              Schweizerischer Hebammenverband SHV

                              Heb­am­men­ver­band spricht sich ge­gen Vor­schlag des BAG aus

                              Vie­le Müt­ter keh­ren heu­te be­reits zwei bis drei Tage nach der Ge­burt mit dem Neu­ge­bo­re­nen nach Hau­se zu­rück. Für die …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner