• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Der In­ku­ba­tor

                              Frühgeborenes im Inkubator

                              Auf der Neu­ge­bo­re­nen-In­ten­siv­sta­ti­on lie­gen die meis­ten Ba­bys in ei­nem In­ku­ba­tor (Brut­kas­ten). Er dient in ers­ter Li­nie dazu, die Kör­per­tem­pe­ra­tur des Kin­des zu sta­bi­li­sie­ren und es mit war­mer, feuch­ter Luft zu ver­sor­gen.

                              Wenn nö­tig, kön­nen auch zu­sätz­lich Sauer­stoff zu­ge­führt oder In­fu­sio­nen ge­legt wer­den. Spe­zi­el­le Ge­rä­te über­wa­chen stän­dig den Zu­stand des Neu­ge­bo­re­nen.

                              Bei den In­ku­ba­to­ren gibt es nor­ma­ler­wei­se Tü­ren oder Durch­griffs­öff­nun­gen, so dass El­tern und me­di­zi­ni­sches Per­so­nal das Kind ver­sor­gen kön­nen. Neue­re Ge­rä­te ha­ben kei­nen De­ckel. Bei ih­nen ist ober­halb des Bett­chens eine Heiz­vor­rich­tung an­ge­bracht.

                              Für ge­wöhn­lich blei­ben die Kin­der im In­ku­ba­tor, bis sich ihre Or­gan­funk­tio­nen sta­bi­li­siert ha­ben und sie in der Lage sind, ihre Kör­per­tem­pe­ra­tur selbst­stän­dig zu hal­ten. Wenn das Kind kräf­tig ge­nug und nicht mehr auf den Brut­kas­ten an­ge­wie­sen ist, kann es auch in ein Wär­me­bett ver­legt wer­den.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Ja, das ist so­gar un­ter ge­wis­sen Vor­aus­set­zun­gen so­gar sehr wich­tig für die Ent­wick­lung Früh­ge­bo­re­ner. Die El­tern kön­nen nach kur­zer An­lei­tung durch das Pfle­ge­per­so­nal und un­ter Be­rück­sich­ti­gung be­stimm­ter hy­gie­ni­scher Be­din­gun­gen ihr Baby strei­cheln und bald auch ak­tiv ver­sor­gen, d.h. wi­ckeln und …
                              Das Baby muss dann nicht mehr in den Brut­kas­ten, wenn es "reif" ge­nug ist, d.h. wenn sei­ne so­ge­nann­ten Vi­tal­funk­tio­nen un­ab­hän­gig funk­tio­nie­ren. Dazu ist schon ein­mal wich­tig, dass es sei­ne Kör­per­tem­pe­ra­tur selbst auf­recht­erhal­ten kann. Ist sei­ne Lun­gen­funk­ti­on aus­rei­chend, braucht es auch nicht …

                              Wis­sen


                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/19/2020
                              Fruehgeborenes auf der Intensivstation

                              Was hö­ren Früh­ge­bo­re­ne?

                              Nach An­ga­ben der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) wer­den je­des Jahr etwa 15 Mio. Ba­bys zu früh ge­bo­ren. Trotz al­ler …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              8/2/2019
                              Fruehchen Inkubator

                              Mu­sik zur Hirn­ent­wick­lung

                              Bei Früh­chen, die in den ers­ten Ta­gen nach der Ge­burt spe­zi­el­le Mu­sik vor­ge­spielt be­kom­men, zeig­te sich in ei­ner …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/2/2019
                              Frühgeborenes im Inkubator

                              Strei­cheln hilft doch!

                              Wer­den Ba­bys lang­sam und sanft ge­strei­chelt, re­du­ziert sich die Ge­hirn­ak­ti­vi­tät, die mit Schmerz ge­kop­pelt ist. Zu …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              12/18/2018
                              Babybe Gelmatte

                              „Ba­by­be“

                              An deut­schen Ge­burts­kli­ni­ken wird die pneu­ma­ti­sche "Mama-Ma­trat­ze" Ba­by­be ge­tes­tet. Das Sys­tem er­laubt es der Mut­ter, …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              11/6/2016
                              Neonatologie Musiktherapie Bern MutterKind

                              Früh­ge­bo­re­ne Oh­ren ohne Stress

                              Rau­schen, Glu­ckern, die Stim­me der Mut­ter – das sind die Ge­räu­sche, die Un­ge­bo­re­ne ab der 16. Schwan­ger­schafts­wo­che …
                              Letzte Aktualisierung: 24.08.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/16/2023
                              Glutenfreies Mehl und Brot

                              Glu­ten­frei? Erst tes­ten, dann ver­zich­ten

                              Bis zu 2,5 % al­ler Men­schen sind von ei­ner über­schies­sen­den Im­mun­re­ak­ti­on auf das Wei­zen­ei­weiss Glu­ten be­trof­fen. …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner