• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Für Mehr­lin­ge

                              Vater mit Drillingen
                              ©
                              Shutterstock

                              Wer zwei oder mehr gleich­alt­ri­ge Ba­bys hat, muss na­tür­lich auch ent­spre­chend aus­ge­stat­tet sein. Da ver­mehrt Zwil­lin­ge ge­bo­ren wer­den, füh­ren die meis­ten Ba­by­fach­ge­schäf­te ein brei­tes Sor­ti­ment an ge­eig­ne­ten Aus­stat­tungs­ge­gen­stän­den und was nicht an La­ger ist, lässt sich pro­blem­los be­stel­len. Ob Zwil­lings­kin­der­wa­gen, Still­kis­sen für Zwil­lin­ge, Tra­ge­hil­fen, Zu­be­hör für die Schop­pen­zu­be­rei­tung, ex­tra­brei­te Bei­stell­bet­ten - die meis­ten Aus­stat­tungs­ge­gen­stän­de für Zwil­lin­ge kön­nen Sie im Ge­schäft an­schau­en und müs­sen sich nicht mit Bil­dern aus dem Ka­ta­log zu­frie­den ge­ben, wie das vor ei­ni­gen Jah­ren noch der Fall war.

                              Auch wenn es nicht al­les in dop­pel­ter oder drei­fa­cher Aus­füh­rung braucht, sind die Kos­ten für die Mehr­lings­aus­stat­tung na­tür­lich hö­her. Zwil­lings­el­tern müs­sen da­mit rech­nen, für die Aus­stat­tung etwa die Hälf­te mehr aus­zu­ge­ben als El­tern von ei­nem Kind. Was Sie tun kön­nen, um Ihr Bud­get zu ent­las­ten, le­sen Sie hier.

                              Schwie­ri­ger ge­stal­tet sich die An­schaf­fung der Aus­stat­tung bei Dril­lin­gen, denn die meis­ten Ba­by­fach­ge­schäf­te in der Schweiz füh­ren zum Bei­spiel kei­ne Dril­lings­kin­der­wa­gen im Sor­ti­ment. Als El­tern von Dril­lin­gen oder Vier­lin­gen wer­den Sie oft er­le­ben, dass die gän­gi­gen Lö­sungs­vor­schlä­ge in Ih­rer spe­zi­el­len Fa­mi­li­en­si­tua­ti­on nicht an­wend­bar sind. Dar­um ist es sinn­voll, sich mög­lichst früh mit den wah­ren Ex­per­ten in Sa­chen Mehr­lin­ge in Ver­bin­dung zu set­zen, näm­lich mit El­tern, die sel­ber Dril­lin­ge oder Vier­lin­ge gross zie­hen und Ih­nen des­halb wert­vol­le Tipps ge­ben kön­nen. 

                              Viel wich­ti­ger noch als die rich­ti­ge Aus­stat­tung ist es, Wege zu fin­den, die klei­nen und gros­sen Hür­den im Fa­mi­li­en­all­tag mit Mehr­lin­gen zu meis­tern. 

                              Letzte Aktualisierung: 21.08.2016, TV

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/18/2023
                              Kind mit Smartphone

                              Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

                              In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner