• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Ba­by­wip­pe oder Ba­by­lie­ge

                              Eine Wip­pe ist zwar prak­tisch, für Ba­bys aber nur be­dingt ge­eig­net.

                              Baby im Babysitter
                              ©
                              GettyImages

                              Eine Wip­pe ist für vie­le Kin­der der ers­te Ba­by­sitz. Den­ken Sie aber dar­an, dass die­se den Be­we­gungs­drang ein­schrän­ken und sie das Baby nur je­weils für kur­ze Zeit in eine Wip­pe le­gen. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie das Baby auf ei­ner Krab­bel­de­cke oder Spiel­mat­te auf dem Fuss­bo­den ab­le­gen.

                              Ba­by­wip­pe: Nütz­lich oder nicht?


                              Der Vor­teil ei­ner Wip­pe ist, dass das Baby in Ih­rer Nähe sein und Ih­nen zu­schau­en kann. Nicht in je­dem Ba­de­zim­mer oder Kü­che ist Platz für eine Krab­bel­de­cke. In sol­chen Fäl­len ist eine Ba­by­wip­pe tat­säch­lich prak­tisch.

                              Der Nach­teil: Wie auch in der Trag­scha­le sitzt das Baby et­was zu­sam­men­ge­krümmt und je nach­dem auch schief. Dies fällt vor al­lem dann auf, wenn das Kind dar­in ein­ge­schla­fen ist, denn dann fällt der schwe­re Kopf zur Sei­te. In ei­ner Ba­by­wip­pe kön­nen aus­ser­dem die Be­we­gungs­be­dürf­nis­se des Kin­des (Dre­hen, Rob­ben und Krab­beln) nicht auf na­tür­li­che Wei­se be­frie­digt und die Mus­ku­la­tur nicht trai­niert wer­den. Die Bauch- und Rü­cken­mus­ku­la­tur, die das Kind zum Sit­zen­ler­nen braucht, wird nicht ge­nutzt. 

                              Zu be­ach­ten beim Ge­brauch ei­ner Ba­by­wip­pe


                              Ach­ten Sie un­be­dingt dar­auf, dass die Wip­pe sehr stand­fest ist. Ge­ra­de et­was äl­te­re Ba­bys fin­den her­aus, dass man mit ei­ner Wip­pe eben rich­tig toll wip­pen kann. Die Wip­pe muss also ei­ni­ges aus­hal­ten und da­bei auf ei­ner sta­bi­len und si­che­ren Un­ter­la­ge ste­hen. Auf kei­nen Fall soll­ten Sie die Wip­pe mit Ih­rem Baby er­höht, zum Bei­spiel auf ei­nem Tisch, ab­stel­len. Gur­ten Sie Ihr Baby auch im­mer an, so­bald Sie es in die Wip­pe le­gen.

                              Letzte Aktualisierung: 13.03.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/13/2023
                              Weltstillwoche 2023

                              Weltstill­wo­che 2023: "Stil­len muss mög­lich sein!"

                              "Stil­len muss mög­lich sein!" - un­ter die­sem Mot­to steht die Kam­pa­gne zur Weltstill­wo­che, die in der Schweiz vom 16. …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner