• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Zöliakie und verwandte Erkrankungen

                              Diverse glutenfreie Körner
                              ©
                              iStock

                              Definition, Diagnose, Häufigkeit und Behandlung von Erkrankungen, die durch Weizen oder durch das Weizenprotein Gluten ausgelöst wurden

                              Zöliakie


                              Definition: Autoimmunerkrankung, Konsum von Gluten führt zu einer Dünndarmschädigung. Dadurch ungenügende Aufnahme von Nährstoffen mit Mangelzuständen, Müdigkeit und Durchfällen.

                              Diagnose: Bluttests auf Gesamt-lgA, Anti-Gewebs-Transglutaminase IgA und IgG, Anti-Endomysium IgA und IgG, Anti-Gliadin IgA und Anti-Gliadin IgG und Dünndarmbiopsie

                              Häufigkeit: 1%

                              Behandlung: Strikte glutenfreie Ernährung, lebenslang

                              Nicht-Zöliakie-Glutensensitivitöt


                              Definition: Magen-Darm-Beschwerden nach dem Konsum von Gluten, aber auch andere Symptome wie Verhaltensänderung, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen und andere, jedoch keine Dünndarmschädigung

                              Diagnose: Ausschlussdiagnose, wenn Zöliakie und Weizenallergie ausgeschlossen werden können.

                              Häufigkeit: Häufigkeit unbekannt, da keine eindeutige Diagnose möglich

                              Behandlung: Glutenfreie Ernährung nach Verträglichkeit 

                              Weizenallergie


                              Defintition: Die im Weizen enthaltenen Proteine lösen eine Allergie aus. Betroffen sind oft Haut, Atemwege und Verdauung.;

                              Diagnose: Bluttest auf IgE-Antikörper und Pricktest

                              Häufigkeit:  v.a. im Kindesalter, 0.5-1 %

                              Behandlung: Vermeiden von Weizenproteinen, Achtung: Glutenfreie Produkte sind nicht immer weizenfrei!

                              Morbus Duhring


                              Definition: Hauterkrankungen mit Blasenbildung, Rötungen und Juckreiz nach Konsum von Gluten

                              Diagnose: Hautbiopsie und meist Zöliakieabklärung

                              Häufigkeit: Sehr selten 0.001%

                              Behandlung: Medikation und glutenfreie Ernährung

                              Letzte Aktualisierung: 25.03.2020, JK, JL

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              9/19/2025
                              Blatt mit französischen Vokabeln, die in Kinderschrift abgeschrieben wurden

                              Zweite Landessprache an der Primarschule soll Pflicht bleiben

                              Die Kantone sollen verpflichtet werden, weiterhin eine zweite Landessprache auf Primarstufe zu unterrichten. Der …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner