• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Was können wir selbst tun, um optimale Vorraussetzungen für eine Schwangerschaft zu schaffen?

                              Mit einem gesunden Lebensstil tun Sie einiges für den Kinderwunsch. Wenn Sie sich ausgewogen ernähren, Ihr Gewicht im Normbereich liegt und Sie ausreichend schlafen, haben Sie bereits wichtige Voraussetzungen für das Schwangerwerden erfüllt.

                              In Bezug auf Ihre körperliche und seelische Gesundheit können Sie beachten, dass Nikotin die weiblichen Hormone und die Durchblutung der Organe, die an der Entstehung einer Schwangerschaft beteiligt sind, negativ beeinflusst. Auch Alkohol und mehr als zwei Tassen Koffein täglich sind für die Fruchtbarkeit nicht förderlich. Hingegen wirken sich genügend Selen, Zink sowie die Vitamine C, D und E günstig aus. Und eine starke seelische Belastung kann die Fruchtbarkeit beeinflussen. Ein gewisses Stresslevel, an das Sie gewöhnt sind, verhindert aber keine Schwangerschaft.

                              Ausserdem wirkt sich die Erwärmung der Hoden negativ auf die Spermienproduktion aus. Die Hoden befinden sich genau aus diesem Grund ausserhalb des Köpers. Sitzheizung, Sauna und heisse Bäder sind also nicht förderlich für eine erfolgreiche Befruchtung. 

                              Letzte Aktualisierung: 27.10.2025, KM

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              11/24/2025
                              Trauriger weiblicher Teenager schaut aufs Handy

                              Unangenehme Online-Erlebnisse sind für viele Kinder und Jugendliche Alltag

                              Fast jedes dritte Kind in der Schweiz sieht Hassrede im Netz. Dies zeigt die neue repräsentative Studie "EU Kids …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner