• Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Mens­trua­ti­on

                              Wie­so Frau­en ein­mal im Mo­nat blu­ten und wie es auch ohne Mens­trua­ti­on geht.

                              Tampons und Binden

                              Für die meis­ten Frau­en ist es selbst­ver­ständ­lich, ein­mal im Mo­nat ihre Tage zu ha­ben – auch wenn es manch­mal läs­tig sein kann. Wäh­rend der Zeit zwi­schen der ers­ten Mens­trua­ti­on und der Me­no­pau­se ver­lie­ren Frau­en un­ge­fähr 30 Li­ter Blut, das sind etwa 70 Mil­li­li­ter im Mo­nat

                              Was ist die Mens­trua­ti­on?


                              Mo­nat für Mo­nat baut die Ge­bär­mut­ter Schleim­haut auf, um ei­ner be­fruch­te­ten Ei­zel­le die Mög­lich­keit zu ge­ben, sich ein­zu­nis­ten. Ohne Be­fruch­tung wird die­se Schleim­haut durch die Va­gi­na aus­ge­schie­den: Das ist die Pe­ri­oden­blu­tung, Mens­trua­ti­on, Tage oder Re­gel.

                              Die­se Tage sind für man­che Frau­en mit Be­schwer­den ver­bun­den, denn das Aus­stos­sen der Schleim­haut ist nur durch das Zu­sam­men­zie­hen der Ge­bär­mut­ter mög­lich. Krämp­fe im Un­ter­bauch ken­nen dar­um vie­le Frau­en. Aus­ser­dem kön­nen fol­gen­de Be­schwer­den auf­tre­ten:

                              • Kopf­schmer­zen und Mi­grä­ne

                              • all­ge­mei­nes Schwä­che­ge­fühl und Schwin­del

                              • Schmer­zen im un­te­ren Rü­cken oder in den Bei­nen

                              • Stim­mungs­schwan­kun­gen

                              • Ap­pe­tit­lo­sig­keit, Un­wohl­sein und Übel­keit

                              Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den tre­ten un­ter­schied­lich stark auf, man­che Frau­en be­mer­ken kaum et­was, an­de­re füh­len sich wäh­rend die­ser Tage rich­tig krank.

                              Um­fra­gen ha­ben ge­zeigt, dass eine Mehr­heit der Frau­en ger­ne auf ihre mo­nat­li­che Re­gel­blu­tung ver­zich­ten wür­de. Nur jede vier­te Frau möch­te ihre Mens­trua­ti­on ger­ne bei­be­hal­ten, dies vor al­lem dar­um, um deut­lich zu se­hen, ob eine Schwan­ger­schaft ein­ge­tre­ten ist oder nicht.

                              Geht es auch ohne Mens?


                              Durch die kon­stan­te – also pau­sen­lo­se – Ein­nah­me von hor­mo­nel­len Ver­hü­tungs­mit­tel oder der An­wen­dung der Hor­mon­spi­ra­le kann die Häu­fig­keit der Mens­trua­ti­on an­ge­passt wer­den. Die Frau kann also selbst be­stim­men, wie oft und wann ihre Mens­trua­ti­on ein­tre­ten soll.

                              Ge­ra­de bei Frau­en mit star­ken Blu­tun­gen und Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den kann dies zu ei­ner Ver­bes­se­rung der Le­bens­qua­li­tät und Er­hal­tung der Leis­tungs­fä­hig­keit füh­ren. Im Lang­zy­klus ha­ben Frau­en we­ni­ger Be­schwer­den wie Kopf- und Bauch­schmer­zen oder eine Ei­sen­man­gelan­ämie durch den Blut­ver­lust. 

                              Die re­gel­mäs­si­ge Mo­nats­blu­tung wäh­rend der Pil­len­ein­nah­me wur­de von den Er­fin­dern der Pil­le in den 60-er Jah­ren be­wusst ge­plant, um ei­nen na­tür­li­chen Zy­klus zu imi­tie­ren und da­mit die Ein­füh­rung die­ser neu­en Form von Emp­fäng­nis­ver­hü­tung zu er­leich­tern. Mit der ech­ten Pe­ri­ode, also der Ab­lö­sung der Ge­bär­mut­ter­schleim­haut, hat die Blu­tung wäh­rend der 7-tä­gi­gen Pau­se we­nig zu tun. Der Hor­mon­spie­gel fällt durch den Hor­mon­ent­zug ab, die we­ni­ge Ge­bär­mut­ter­schleim­haut, die sich in den 21 Ta­gen der Pil­len­ein­nah­me auf­ge­baut hat, wird ab­ge­stos­sen und eine meist et­was schwä­che­re Blu­tung tritt ein. 

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Nein, die hor­mo­nel­len Emp­fäng­nis­ver­hü­tungs­mit­tel füh­ren nicht zu dau­er­haf­ter Un­frucht­bar­keit. Pa­ti­en­tin­nen mit un­re­gel­mäs­si­gem Mo­nats­zy­klus pro­fi­tie­ren in jun­gen Jah­ren so­gar durch eine Ein­nah­me der so­ge­nann­ten Anti-Baby-Pil­le, da durch sie eine Nor­ma­li­sie­rung der Zy­klus­stö­run­gen statt­fin­det und …
                              Nie­mand weiss so ge­nau, ob es die­se Pe­ri­oden-Syn­chro­ni­sie­rung un­ter Freun­din­nen oder Kol­le­gin­nen, die viel Zeit mit­ein­an­der ver­brin­gen, wirk­lich gibt. Wis­sen­schaft­lich ist die Theo­rie zu­min­dest um­strit­ten. Und na­tür­lich geht das auch nur, wenn kei­ne der Frau­en ein hor­mo­nel­les
                              Da­ge­gen ist nichts ein­zu­wen­den, wenn Sie und Ihr Part­ner sich da­bei wohl­füh­len. Wer Un­ter­leibs­krämp­fe und Rü­cken­schmer­zen hat, möch­te dar­auf viel­leicht eher ver­zich­ten. Es ist aber nicht un­ge­wöhn­lich, dass Frau­en ge­ra­de wäh­rend der Mens­trua­ti­on mehr Lust auf Sex ha­ben. Das Hor­mon Pro­ges­te­ron, …
                              Wäh­rend der Blu­tung fin­det kein Ei­sprung statt. In­so­fern  ist es sehr un­wahr­schein­lich, wäh­rend der Mens schwan­ger zu wer­den. Es ist aber nicht un­mög­lich. Bei sehr kur­zem oder sehr un­re­gel­mäs­si­gem Zy­klus, bei Stress oder Hor­mon­stö­run­gen kann der Ei­sprung nicht in der Zy­klus­mit­te, son­dern …

                              New­sti­cker

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              12/5/2022
                              Frau liegt auf dem Sofa mit Wärmflasche auf dem Bauch

                              Pe­ri­oden­frei in Züri & Um­fra­ge dazu

                              Über die Pe­ri­ode wird aus Scham im­mer noch nicht of­fen ge­spro­chen, v.a. nicht am Ar­beits­platz. Sie hat aber gros­se Ausw…
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/27/2022
                              Frau sitzt auf der Toilette und hält eine Slipeinlage in der Hand

                              Check mit Mens­trua­ti­ons­blut

                              War­um Blut ab­neh­men, wenn es bei Frau­en je­den Mo­nat von selbst fliesst? Ein For­schungs­team aus den USA fand in ei­ner …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              11/24/2020
                              Pantone Period Red

                              Pe­ri­oden-Rot

                              Ei­gent­lich ist das Pan­to­ne Co­lor In­sti­tu­te je­des Jahr auf­grund sei­ner „Far­be des Jah­res“ in den Schlag­zei­len, die mit …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              7/14/2020
                              Tampon / OB

                              To­xi­sches Schock-Syn­drom

                              Das Ri­si­ko, im Zu­sam­men­hang mit dem Tam­pon­ge­brauch ein to­xi­sches Schock­syn­drom (Mens­tru­al To­xic Shock Syn­drom, MTSS) …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              11/21/2019
                              Frau mit Bauchschmerzen und Bettflasche

                              Schwe­re Tage

                              Nie­der­län­di­sche For­scher be­frag­ten fast 33.000 Frau­en zwi­schen 15 und 45 Jah­ren zu ih­ren Pro­ble­men rund um die …
                              Letzte Aktualisierung: 30.11.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              3/20/2023
                              Weltdownsyndrom Tag

                              21.3.2023: Welt Down-Syn­drom Tag

                              Seit 2006 fin­det je­des Jahr am 21. März der „Welt Down-Syn­drom Tag“ statt. Welt­wei­te Ver­an­stal­tun­gen und In­itia­ti­ven …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner