• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Ge­gen Krank­hei­ten imp­fen, die es bei uns nicht mehr gibt?

                              Dass ei­ni­ge In­fek­ti­ons­krank­hei­ten wie Po­lio und Diph­the­rie hier­zu­lan­de sel­ten ge­wor­den sind, ist das Er­geb­nis lang­jäh­ri­ger Impf­pro­gram­me.

                              Sin­ken­de Impf­quo­ten kön­nen aber sehr rasch wie­der zu stei­gen­den Fall­zah­len bei die­sen Er­kran­kun­gen füh­ren. Bei­spie­le da­für sind wie­der­keh­ren­de Po­lio-Epi­de­mi­en 1978 und 1992 un­ter un­ge­impf­ten Be­völ­ke­rungs­grup­pen in den Nie­der­lan­den oder in den 1990er Jah­ren eine Diph­the­rie-Wel­le auf­grund sin­ken­der Impf­quo­ten in den Nach­fol­ge­staa­ten der ehe­ma­li­gen So­wjet­uni­on. Die Er­re­ger ge­lan­gen bei­spiels­wei­se durch in­ter­na­tio­na­le Rei­se­be­we­gun­gen nach Eu­ro­pa.

                              Quel­le: www.co­li­quio.de

                              Letzte Aktualisierung: 09.01.2020, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/18/2023
                              Kind mit Smartphone

                              Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

                              In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner