• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Müs­sen un­be­dingt alle Neu­ge­bo­re­nen an den Au­gen mit die­ser Sil­ber­ni­trat­lö­sung be­han­delt wer­den? Ich habe ge­hört, dass das sehr schmerz­haft sein soll.

                              Eine Bin­de­haut­ent­zün­dung (Kon­junk­ti­vi­tis) ist nicht sel­ten bei Neu­ge­bo­re­nen - je­des zehn­te hat schon bald ver­kleb­te Au­gen. Soll­te Ihr Kind in den ers­ten Le­bens­ta­gen eine eit­ri­ge Bin­de­haut­ent­zün­dung be­kom­men, wird so­fort der Er­re­ger be­stimmt und dann ge­zielt mit an­ti­bio­ti­scher Au­gen­sal­be be­han­delt.

                              Sehr, sehr sel­ten ist die Au­gen­ent­zün­dung durch Go­no­kok­ken, die Er­re­ger der Ge­schlechts­krank­heit Trip­per (Go­nor­rhoe) be­dingt. Die­se frü­her ge­fürch­te­te Go­no­blenor­rhoe mit gros­ser Ge­fahr der Er­blin­dung durch Horn­haut­ein­schmel­zung tritt nach Schät­zun­gen in der Schweiz nur noch ca. 20 mal pro Jahr auf. Des­halb ist die Gabe der 1%igen Sil­ber­ni­trat-Lö­sung nicht mehr rou­ti­ne­mäs­sig üb­lich. In vie­len Spi­tä­lern wird heu­te auf eine ge­ne­rel­le Gabe von Sil­ber­ni­trat­lö­sung (Credé'­sche Pro­phy­la­xe) an alle Neu­ge­bo­re­nen ver­zich­tet. Dies macht durch­aus auch Sinn, wenn die wer­den­de Mut­ter re­gel­mäs­sig zu den Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen ge­gan­gen ist, aus ei­nem be­züg­lich Ge­schlechts­krank­hei­ten nicht ge­fähr­de­ten so­zia­len Mi­lieu stammt und die kin­der­ärzt­li­che Über­wa­chung und so­for­ti­ge Be­hand­lung des Neu­ge­bo­re­nen ge­währ­leis­tet ist. Stellt sich bei der Er­re­ger­be­stim­mung wirk­lich eine Go­no­kok­ken-In­fek­ti­on her­aus, gibt man zu­sätz­lich An­ti­bio­ti­ka als In­fu­si­on. Bei fach­ge­rech­ter und recht­zei­ti­ger Be­hand­lung heilt eine Blenor­rhoe kom­pli­ka­ti­ons­los ab.

                              Er­kun­di­gen Sie sich am bes­ten, wie es in der Ent­bin­dungs­kli­nik Ih­rer Wahl ge­hand­habt wird. Nor­ma­ler­wei­se wer­den die Wün­sche der El­tern in die Ent­schei­dung mit ein­be­zo­gen.

                              Letzte Aktualisierung: 17.05.2023, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/8/2023
                              Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

                              Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

                              Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner