• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Nä­gel schnei­den beim Baby

                              Mutter schneidet Fingernägel bei ihrem schlafenden Baby
                              ©
                              GettyImages

                              Das Nä­gel­schnei­den bei Säug­lin­gen ist eine ge­fürch­te­te Pro­ze­dur – so­wohl für die El­tern als auch fürs Baby. Da­mit Sie das Baby da­bei si­cher nicht ver­let­zen, müs­sen Sie be­herzt zu­grei­fen. Dies wie­der­um fällt ent­we­der Ih­nen schwer oder ge­fällt dem Baby nicht.

                              Ab wann und wie Baby-Nä­gel schnei­den?


                              In den ers­ten Wo­chen soll­ten sie die Fin­ger- und Fuss­nä­gel noch nicht schnei­den, auch wenn sie recht schnell wach­sen. Die Nä­gel sind am An­fang noch sehr weich und wenn Ihr Baby sich da­mit kratzt, kön­nen Sie ganz vor­sich­tig den krat­zen­den Teil der Nä­gel­chen ab­zup­fen. Eine leich­te Mas­sa­ge mit Öl macht die Nä­gel noch et­was wei­cher.

                              Spä­ter, wenn die Nä­gel nicht mehr ganz so zart und weich sind, soll­ten sie re­gel­mäs­sig ge­schnit­ten wer­den, weil sich das Baby sonst leicht das Ge­sicht zer­kratzt. Be­son­ders un­er­wünscht ist dies bei Ba­bys mit ei­nem Ek­zem oder Hä­man­gi­om. Die Fuss­nä­gel wach­sen sehr lang­sam und müs­sen lan­ge nicht ge­schnit­ten wer­den.

                              Ach­ten Sie auf gute Licht­ver­hält­nis­se und wäh­len Sie zum Nä­gel­schnei­den ei­nen ru­hi­gen Zeit­punkt, zum Bei­spiel wäh­rend Ihr Baby schläft oder nach ei­ner Mahl­zeit. Ver­su­chen Sie, es durch Sin­gen oder mit Zähl­rei­men ab­zu­len­ken. Drü­cken Sie die Fin­ger­kup­pe ein we­nig vom Na­gel­bett fort und schnei­den Sie ganz ge­ra­de, da­mit die Nä­gel nicht in das Na­gel­bett ein­wach­sen.

                              Tipps zum Nä­gel­schnei­den bei Ba­bys


                              • Nach dem Bad sind die Nä­gel auf­ge­weicht und las­sen sich am ein­fachs­ten schnei­den.

                              • Schnei­den Sie die Nä­gel an­fangs zu zweit oder Sie las­sen es sich von der Müt­ter­be­ra­te­rin zei­gen.

                              • In der Dro­ge­rie oder Apo­the­ke gibt es spe­zi­el­le Baby-Na­gel­sche­ren mit ab­ge­run­de­ten Spit­zen. Sie kön­nen auch ei­nen klei­nen Na­gel­knip­ser be­nut­zen.

                              • Vom Ab­beis­sen der wei­chen Ba­by­nä­gel ra­ten Kin­der­ärz­te eher ab. Die­ses Vor­ge­hen birgt das Ri­si­ko ei­ner Na­gel­bett­ver­let­zung und ei­ner bak­te­ri­el­len In­fek­ti­on durch Kei­me im Mund der El­tern.

                              Letzte Aktualisierung: 25.01.2022, MR / BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/25/2023
                              Schweizerischer Hebammenverband SHV

                              Heb­am­men­ver­band spricht sich ge­gen Vor­schlag des BAG aus

                              Vie­le Müt­ter keh­ren heu­te be­reits zwei bis drei Tage nach der Ge­burt mit dem Neu­ge­bo­re­nen nach Hau­se zu­rück. Für die …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner