• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Baby-Pfle­ge­pro­duk­te

                              Pflegeprodukte fürs Babybad
                              ©
                              GettyImages

                              Ba­by­haut ver­hält sich ganz an­ders als die­je­ni­ge von Er­wach­se­nen. Die obers­te Haut­schicht, die Horn­schicht, ist in den ers­ten Le­bens­jah­ren sehr dünn und dar­um auch we­ni­ger wi­der­stands­fä­hig. Auch die Talg- und Schweiss­drü­sen ar­bei­ten noch nicht rich­tig und kön­nen dar­um den Schutz­film, den die­se Drü­sen bil­den, nicht ge­währ­leis­ten. Dies führt dazu, dass die Haut­bar­rie­re bei Ba­bys durch­läs­si­ger und Ba­by­haut dar­um sehr emp­find­lich ist. Aus­ser­dem trock­net sie auch schnel­ler aus.

                              Wel­che Pro­duk­te für Ba­by­haut?


                              Zum Wa­schen des Ba­bys reicht am An­fang ein­fach Was­ser aus. Spä­ter kön­nen Sie ein we­nig mil­de Wasch­lo­tion ohne Farb- und Par­füm­zu­sät­ze ver­wen­den. Die­se Pro­duk­te zum Ba­den und Wa­schen soll­ten im­mer pfle­gen­de Stof­fe und rück­fet­ten­de Sub­stan­zen ent­hal­ten und pH-neu­tral sein. Nor­ma­le Sei­fe hat ei­nen ho­hen pH-Wert und ist für Ba­bys nicht ge­eig­net, denn sie wür­de den Säu­re­schutz­man­tel der Haut zer­stö­ren und die Haut zu sehr aus­trock­nen.

                              Wei­te­re Pfle­ge­pro­duk­te wie Öle, Lo­tio­nen und Cremes soll­ten sehr spar­sam und nur bei tro­cke­ner oder ge­rö­te­ter Haut an­ge­wen­det wer­den, denn sie könn­ten all­er­gi­schen Re­ak­tio­nen her­vor­ru­fen. Ab­so­lut nicht zu emp­feh­len sind Pro­duk­te mit Al­ko­hol, Urea (Harn­stoff), Ab­schmink­tü­cher oder Neo­my­cin-Sal­ben (ge­gen In­fek­tio­nen). Auch Emul­ga­to­ren, Par­füm und Kon­ser­vie­rungs­mit­tel kön­nen der emp­find­li­chen Ba­by­haut scha­den.

                              Na­tür­li­che Pro­duk­te ohne Par­füm und Kon­ser­vie­rungs­mit­tel, wie zum Bei­spiel Man­del-, Oli­ven- oder Jo­joba­öl, eig­nen sich hin­ge­gen sehr gut für die Pfle­ge von Ba­by­haut.

                              Zu­sätz­li­che Ba­by­pfle­ge-Pro­duk­te


                              Cremes für den Baby-Po schütz­ten die Haut vor schar­fen Stof­fen aus Urin und Stuhl. Öle und Wach­se in der Creme bil­den eine Fett­schicht, wel­che die Haut schont. Die­se Pro­duk­te dür­fen auf kei­nen Fall im Ge­sicht an­ge­wen­det wer­den, weil die Haut dann nicht ge­nü­gend at­men kann. Be­ach­ten Sie, dass Lo­tio­nen we­sent­lich flüs­si­ger sind als Sal­ben und Cremes, sie las­sen sich leich­ter auf­tra­gen.

                              Ver­wen­den Sie im­mer, wenn Sie län­ge­re Zeit draus­sen sind – auch im Halb­schat­ten – für die frei­en Haut­stel­len ein Son­nen­schutz­mit­tel auf der Ba­sis von Mi­kro­pig­men­ten, d.h. mit ei­nem phy­si­ka­li­schen Fil­ter. Che­mi­sche Fil­ter sind für Kin­der nicht ge­eig­net. Aber auch mit star­kem Son­nen­schutz­dür­fen Ba­bys nie­mals in der di­rek­ten Son­ne lie­gen. Ver­mei­den Sie mög­lichst di­rek­te Son­nen­be­strah­lung des Kin­des und schüt­zen es mit Son­nen­hut und Klei­dung. Im Win­ter schüt­zen Sie das Ge­sicht am bes­ten mit ei­ner fett­hal­ti­gen Haut­sal­be vor der Käl­te. 

                              Dar­auf soll­ten Sie bei Ba­by­pfle­ge­pro­duk­ten ach­ten


                              Ver­mei­den Sie es, ver­schie­de­ne Pro­duk­te von ver­schie­de­nen Her­stel­lern gleich­zei­tig an­zu­wen­den. Soll­te es zu ei­ner Un­ver­träg­lich­keits­re­ak­ti­on kom­men, ist es sonst schwie­rig, das ver­ant­wort­li­che Pfle­ge­pro­dukt her­aus­zu­fin­den. All­ge­mein sind Pro­duk­te mit dem Zu­satz „hy­po­all­er­gen“ emp­feh­lens­wert, da sie sel­te­ner Haut-All­er­gi­en aus­lö­sen.

                              Be­son­de­re Vor­sicht ist bei der Pfle­ge von Früh­ge­bo­re­nen ge­bo­ten. Ihre Haut­bar­rie­re ist noch we­ni­ger aus­ge­reift als bei um den Ter­min ge­bo­re­nen Ba­bys. Aus­ser­dem ist die Kör­per­tem­pe­ra­tur bei Früh­ge­bur­ten noch in­sta­bil.

                              Die Pfle­ge­fach­per­so­nen auf der Wo­chen­bett­sta­ti­on, Ihre Heb­am­me oder auch die Müt­ter- und Vä­ter­be­ra­tung kann Sie be­ra­ten, wenn Sie un­si­cher sind, wel­che Pro­duk­te sich für die Haut Ih­res Ba­bys eig­nen.

                              New­sti­cker zum The­ma

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              12/30/2022
                              Kind mit Maiglöckchen

                              Gif­ti­ge Mai­glöck­chen in Ba­by­creme

                              Bei ei­ner Test-Kam­pa­gne fand das Kan­to­na­le La­bo­ra­to­ri­um Ba­sel-Stadt zu­sam­men mit der Le­bens­mit­tel­kon­trol­le Aar­gau in …
                              Letzte Aktualisierung: 24.01.2022, BH / KM

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/18/2023
                              Kind mit Smartphone

                              Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

                              In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner