• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Das Baby-Ta­ge­buch - eine Samm­lung schö­ner Er­in­ne­run­gen

                              Babytagebuch mit Deko
                              ©
                              iStock

                              Es mag ab­ge­dro­schen klin­gen, ist aber trotz­dem wahr: Ba­bys wer­den un­glaub­lich schnell gross und schon bald sind die win­zi­gen Fin­ger­chen, das ers­te Lä­cheln und die krea­ti­ven Wort­schöp­fun­gen nur noch süs­se Er­in­ne­rung. Lei­der lässt sich die Zeit nicht an­hal­ten, wenn es ge­ra­de be­son­ders schön ist. Im­mer­hin aber kön­nen Sie fleis­sig An­denken sam­meln. Dies ist nicht nur für die El­tern wich­tig, son­dern auch für das Kind. Frü­her oder spä­ter wird es näm­lich un­zäh­li­ge Fra­gen ha­ben über die Zeit, die es zwar er­lebt hat, an die es sich aber nicht er­in­nern kann. Wie schön, wenn beim ge­mein­sa­men Blät­tern im Baby-Ta­ge­buch die Baby- und Klein­kin­der­zeit wie­der le­ben­dig wird. 

                              Am bes­ten ma­chen Sie es sich zur Ge­wohn­heit, re­gel­mäs­sig - zum Bei­spiel im­mer am glei­chen Wo­chen­tag - ei­nen Ta­ge­buch­ein­trag zu ma­chen. Dar­in kann ste­hen, was das Baby al­les ge­lernt hat, wie es ihm geht und was Sie ge­mein­sam er­lebt ha­ben. Das ra­san­te Wachs­tum kön­nen Sie mit Hand- oder Fuss­ab­drü­cken do­ku­men­tie­ren, eine Lo­cke vom ers­ten Haar­schnitt lässt Sie Jah­re spä­ter noch füh­len, wie zart und fein das Ba­by­haar war. Si­cher fin­det sich in dem Ta­ge­buch auch Platz für die Ge­burts­an­zei­ge, die Ein­la­dung zur Tau­fe, die ers­ten klei­nen Kunst­wer­ke Ih­res Kin­des und wei­te­re Er­in­ne­rungs­stü­cke. Spä­ter wer­den ers­te Wört­chen, lus­ti­ge Kin­der­sprü­che und An­ek­do­ten die Samm­lung er­gän­zen. Manch­mal wer­den Sie sich zwi­schen­durch No­ti­zen ma­chen müs­sen, da­mit bis zum nächs­ten Ta­ge­buch­ein­trag nicht al­les wie­der ver­ges­sen ist.

                              Fo­to­ab­zü­ge sind zwar ein we­nig aus der Mode ge­kom­men, seit­dem wir un­se­re Bil­der in di­gi­ta­ler Form stets ver­füg­bar ha­ben. Den­noch ist es schön, wenn das Ta­ge­buch auch Fo­tos ent­hält und zwar nicht nur das per­fek­te Fa­mi­li­en­por­trait vom Fo­to­gra­fen, son­dern auch den Schnapp­schuss von dem Mo­ment, als sich das Baby zum ers­ten Mal sel­ber mit Ran­den­brei ge­füt­tert hat. So kann das Kind spä­ter mit ei­ge­nen Au­gen se­hen, wo­mit es sei­ne El­tern auf Trab ge­hal­ten hat. 

                              Letzte Aktualisierung: 27.09.2021, TV

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/18/2023
                              Kind mit Smartphone

                              Lan­ge Bild­schirm­zeit im 1. Le­bens­jahr kann Ent­wick­lung stö­ren

                              In ei­ner ak­tu­el­len Stu­die wur­de fest­ge­stellt, dass Kin­der, die im ers­ten Le­bens­jahr viel Zeit vor Bild­schir­men …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner