• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Der AP­GAR-Test

                              Erster Untersuch nach der Geburt
                              ©
                              Fotolia

                              Gleich nach der Ge­burt wird das Neu­ge­bo­re­ne schon ge­mes­sen, be­wer­tet und ver­gli­chen und soll da­bei eine ma­xi­ma­le Punkt­zahl von 10 er­rei­chen!

                              Der AP­GAR-Test be­ur­teilt eine, fünf und zehn Mi­nu­ten nach der Ge­burt, wie gut das Kind den Ge­burts­stress über­stan­den hat. Da­bei wer­den fünf ver­schie­de­ne Kri­te­ri­en mit je­weils 0, 1 oder 2 Punk­ten be­wer­tet. Wenn al­les op­ti­mal ist, er­gibt sich die Traum­no­te 10. Er­schre­cken Sie nicht, wenn Ihr Baby bei den ers­ten bei­den Tests we­ni­ger Punk­te er­reicht: Auch eine Sum­me von 7 oder 8 wird noch als „le­bens­frisch“ be­zeich­net. Die meis­ten Neu­ge­bo­re­nen ha­ben nach 10 Mi­nu­ten auf­ge­holt und prä­sen­tie­ren sich in bes­ter Form.

                              Dr. Vir­gi­nia Ap­gar, eine ame­ri­ka­ni­sche Pro­fes­so­rin für An­äs­the­sie, fand, dass die Ge­burt „die ge­fähr­lichs­ten Mi­nu­ten un­se­res Le­bens“ sind. Des­halb sei es be­son­ders wich­tig, Warn­zei­chen für eine Not­fall­si­tua­ti­on rasch zu er­ken­nen. Sie ent­wi­ckel­te die­sen nach ihr be­nann­ten Test schon im Jah­re 1952. Noch heu­te wird er in je­dem Ge­bär­saal der Welt durch­ge­führt und hat si­cher schon Tau­sen­den von Neu­ge­bo­re­nen das Le­ben ge­ret­tet.

                              Punktezahl012
                              Herzfrequenzfehlend<100/min.>100/min.
                              Atmungfehlendlangsam, unregelmässigkräftiger Schrei
                              Muskelspannungfehlendschwachkräftig, aktiv
                              ReflexefehlendGrimassierenSchreien
                              Hautdurchblutungbläulich oder blassKörper rosig, Gliedmassen bläulichrosig

                              Le­bens­frisch:
                              9 - 10 Punk­te (op­ti­mal)
                              7 - 8 Punk­te (noch nor­mal)

                              De­pres­si­ons­zu­stand:
                              5 - 6 Punk­te (leicht)
                              3 - 4 Punk­te (mit­tel­gra­dig)
                              0 - 2 Punk­te (schwer)

                              Letzte Aktualisierung: 04.11.2019, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/13/2023
                              Weltstillwoche 2023

                              Weltstill­wo­che 2023: "Stil­len muss mög­lich sein!"

                              "Stil­len muss mög­lich sein!" - un­ter die­sem Mot­to steht die Kam­pa­gne zur Weltstill­wo­che, die in der Schweiz vom 16. …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner