• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Au­gen­grip­pe bei Kin­dern

                              Es juckt und brennt am Auge - das kann eine Au­gen­grip­pe sein! Sym­pto­me und Be­hand­lung ei­ner häu­fi­gen Au­gen­ent­zün­dung.

                              Baby mit verkrusteten Augen
                              ©
                              iStock

                              Grip­pe­vi­ren kön­nen nicht nur in den Atem­we­gen für Pro­ble­me sor­gen, son­dern auch an den Au­gen. Die so­ge­nann­te Au­gen­grip­pe (Ke­ra­to­con­junc­tivi­tis epi­de­mi­ca) tritt be­son­ders oft im Herbst und im Früh­jahr auf.

                              Wor­an er­kennt man eine Au­gen­grip­pe?


                              Juck­reiz, Bren­nen und Rö­tung, mit­un­ter auch eine Horn­haut­trü­bung, ge­hö­ren zu den ty­pi­schen Sym­pto­men ei­ner Au­gen­grip­pe. Das ist ähn­lich wie bei ei­ner bak­te­ri­el­len Bin­de­haut­ent­zün­dung. Den Un­ter­schied kann nur ein Au­gen­arzt fest­stel­len. Da die Er­kran­kung sehr an­ste­ckend ist, soll­te man bei Ver­dacht vor dem Arzt­be­such in der Pra­xis Be­scheid ge­ben und wird even­tu­ell in ein se­pa­ra­tes War­te­zim­mer ge­be­ten.

                              Wie be­han­delt man eine Au­gen­grip­pe?


                              In der Re­gel ver­läuft die Au­gen­grip­pe harm­los und heilt nach ei­ni­gen Ta­gen bis zwei Wo­chen von selbst aus. Im Ge­gen­satz zur bak­te­ri­el­len Bin­de­haut­ent­zün­dung hel­fen An­ti­bio­ti­ka nicht ge­gen die Vi­ren. Be­schwer­den wie tro­cke­ne Au­gen kön­nen nur mit Au­gen­trop­fen und -sal­ben ge­lin­dert wer­den. Kommt es – sel­ten - zu Schä­den an der Horn­haut, müs­sen die­se ge­zielt be­han­delt wer­den.

                              Kann man ei­ner Au­gen­in­fek­ti­on vor­beu­gen?


                              Die Er­re­ger der Au­gen­grip­pe - Grip­pe­vi­ren - ver­brei­ten sich durch Schmier­in­fek­ti­on. Häu­fi­ges Hän­de­wa­schen und der Ver­zicht auf Hän­de­schüt­teln zur Be­grüs­sung ist die bes­te Vor­beu­gung ge­gen die An­ste­ckung. Und na­tür­lich so we­nig wie mög­lich die Au­gen rei­ben!

                              Letzte Aktualisierung: 01.04.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/25/2023
                              Rückruf von Produkten

                              Aldi Su­is­se ruft Mousse au Cho­co­lat we­gen Sal­mo­nel­len zu­rück

                              We­gen ei­ner mög­li­chen Kon­ta­mi­na­ti­on mit Sal­mo­nel­len ruft Aldi Su­is­se die fol­gen­den Pro­duk­te zu­rück: Mousse au Cho­co­lat …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner