• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Bei In-vi­tro-Fer­ti­li­sie­rung gibt es kei­ne Ei­lei­ter­schwan­ger­schaft, oder?

                              Doch, eine Extrau­te­rin-Schwan­ger­schaft kann es auch bei künst­li­cher Be­fruch­tung ge­ben, ob­wohl die Em­bryo­nen am kor­rek­ten Ort di­rekt in der Ge­bär­mut­ter plat­ziert wur­den und mit den Ei­lei­tern nicht in Be­rüh­rung kom­men. Eine EUG ist so­gar nach IVF im Ver­gleich zu spon­ta­nen Schwan­ger­schaf­ten sta­tis­tisch et­was häu­fi­ger der Fall.

                              Ur­sa­che ist ver­mut­lich die in­trau­te­ri­ne Ma­ni­pu­la­ti­on im Rah­men des Em­bryo-Trans­fers. Denn nach ei­nem Trans­fer ver­geht oft ei­ni­ge Zeit bis zur Ein­nis­tung des Em­bry­os, der so lan­ge noch in dem Flüs­sig­keits­film der Ge­bär­mut­ter her­um­schwimmt und da­bei auch in die Ei­lei­ter ge­ra­ten kann.

                              Ist die Schleim­haut des Ei­lei­ter ge­schä­digt, schafft er es nicht, den Em­bryo zu­rück in die Ge­bär­mut­ter zu trans­por­tie­ren. Und da eine IVF häu­fig bei Frau­en durch­ge­führt wird, de­ren Ei­lei­ter Ver­wach­sun­gen oder an­de­re Schä­di­gun­gen ha­ben und die häu­fig be­reits frü­her eine Ei­lei­ter­schwan­ger­schaft er­le­ben muss­ten, kommt es dann auch häu­fi­ger zu ei­ner Extrau­teringra­vi­di­tät.

                              Dazu passt, dass die Rate von Ei­lei­ter­schwan­ger­schaf­ten nach IVF nicht hö­her ist, wenn die­se auf­grund von Un­frucht­bar­keit auf der männ­li­chen Sei­te mit z.B. ICSI durch­ge­führt wur­de. 

                              Letzte Aktualisierung: 31.10.2019, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/1/2023
                              Weinglas

                              Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

                              Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner