• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Was ge­hört in den Kli­nik­kof­fer?

                              Ab der 30. Schwan­ger­schafts­wo­che wer­den die meis­ten Schwan­ge­ren un­ru­hig. Könn­te es jetzt nicht je­der­zeit los­ge­hen? Gute Vor­be­rei­tung ver­mit­telt Si­cher­heit. Dazu ge­hört auch, dass das Nö­tigs­te fer­tig ge­packt be­reit steht. Er­kun­di­gen Sie sich bei Ih­rer Ge­burts­kli­nik, wel­che Do­ku­men­te Sie zur Ge­burt mit­brin­gen müs­sen, denn dies wird von Ort zu Ort ein we­nig un­ter­schied­lich ge­hand­habt.

                              Checkliste Klinikkoffer mit Icon

                              Pa­pie­re (Schwei­zer Bür­ge­rin­nen)


                              • evtl. Schrif­ten­emp­fangs­schein für die An­mel­dung auf dem Zi­vil­stands­amt

                              • Fa­mi­li­en­aus­weis oder Fa­mi­li­en­büch­lein (im Ori­gi­nal)

                              • Wohn­sitz­be­schei­ni­gung (im Ori­gi­nal)

                              Pa­pie­re (Aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge)


                              • Falls vor­han­den: Fa­mi­li­en­aus­weis oder Fa­mi­li­en­büch­lein (im Ori­gi­nal)

                              • Pass­ko­pie des aus­län­di­schen El­tern­teils

                              • Wohn­sitz­be­schei­ni­gung (im Ori­gi­nal)

                              • Falls die Ehe im Aus­land ge­schlos­sen wur­de: In­ter­na­tio­na­le Hei­rats­ur­kun­de

                              • Wenn bei­de El­tern aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge sind: In­ter­na­tio­na­le Ge­burts­ur­kun­de bei­der El­tern­tei­le

                              • Aus­län­der­aus­weis

                              Für den Ge­bär­saal


                              • Nacht­hemd oder wei­tes Shirt

                              • War­me So­cken

                              • Haar­band

                              • Fo­to­ka­me­ra, Han­dy, La­de­ka­bel

                              • Per­sön­li­che Mu­sik

                              • Lieb­lings­ge­tränk, Trau­ben­zu­cker, evtl. Snacks für den Va­ter

                              Für den Spi­tal­auf­ent­halt


                              • Per­sön­li­che Kör­per­pfle­ge­mit­tel, evtl. Föhn

                              • Hand­tü­cher, Ba­de­tuch und Wasch­lap­pen, falls im Spi­tal nicht vor­han­den

                              • Be­que­me Klei­dung für das Wo­chen­bett (T-Shirts, Sweat­shirts, Trai­ner­ho­sen)

                              • Zum Stil­len: Wei­che Bus­tiers oder gros­se Still-BHs

                              • War­me Fin­ken, Haus­schu­he oder So­cken

                              • Bril­le für Kon­takt­lin­sen­trä­ge­rin­nen

                              • Leich­te Lek­tü­re

                              • Klei­dung für Mut­ter für den Heim­weg

                              Für das Baby


                              • Klei­dung für den Heim­weg

                              • evtl. Nug­gi

                              • Kin­der­au­to­sitz, evtl. im Win­ter mit Dau­nen­ein­la­ge

                              Zu­sätz­li­che Pa­pie­re für un­ver­hei­ra­te­te El­tern


                              • Va­ter­schafts­an­er­ken­nung (falls vor­han­den)

                              • Er­klä­rung über das ge­mein­sa­me Sor­ge­recht (falls vor­han­den)

                              Letzte Aktualisierung: 24.09.2020, swissmom-Redaktion