• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Stif­tung Still­för­de­rung Schweiz

                              Still­för­de­rung Schweiz ist ein un­ab­hän­gi­ges, na­tio­na­les Kom­pe­tenz­zen­trum für alle im Be­reich Schwan­ger­schaft, Ge­burt und Klein­kin­der tä­ti­gen Be­rufs­grup­pen und Or­ga­ni­sa­tio­nen, so­wie eine In­for­ma­ti­ons­platt­form für El­tern.

                              Baby wird gestillt

                              Die Stif­tung en­ga­giert sich für op­ti­ma­le recht­li­che und ge­sell­schaft­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für das Stil­len. Still­för­de­rung Schweiz ist in der Ge­sund­heits­po­li­tik ak­tiv und be­tei­ligt sich am Pu­blic-Health-Netz­werk der Schweiz.

                              Die in­di­vi­du­el­le Ent­schei­dung der El­tern das Kind nicht zu stil­len wird re­spek­tiert.

                              Ge­tra­gen wird Still­för­de­rung Schweiz wird von Or­ga­ni­sa­tio­nen und In­sti­tu­tio­nen der Ge­sund­heits­för­de­rung.

                              Still­för­de­rung Schweiz er­mög­licht, dass Fach­per­so­nen und El­tern Zu­gang zu Wis­sen über das Stil­len er­hal­ten und die­se eine für die je­wei­li­ge Le­bens­si­tua­ti­on rich­ti­ge Lö­sung be­züg­lich des Stil­lens fin­den. Die In­for­ma­ti­on soll pro­dukt- und fir­men­un­ab­hän­gig sein.

                              Still­för­de­rung Schweiz ist die zen­tra­le schwei­ze­ri­sche Ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on für das Stil­len. Sie ver­netzt als na­tio­na­les Kom­pe­tenz­zen­trum re­le­van­te Be­rufs­grup­pen und in­ter­es­sier­te Or­ga­ni­sa­tio­nen rund um das Stil­len. Sie setzt sich da­für ein, dass die­se ein­heit­li­che Bot­schaf­ten zum Stil­len ver­wen­den.

                              Die schwei­ze­ri­sche Ge­setz­ge­bung schützt das Stil­len bei Er­werbs­tä­tig­keit der Mut­ter im ers­ten Le­bens­jahr des Kin­des. Still­för­de­rung Schweiz en­ga­giert sich für die Ak­zep­tanz und För­de­rung des Stil­lens und Ab­pum­pens von Mut­ter­milch am Ar­beits­platz.

                              Still­för­de­rung Schweiz be­ob­ach­tet die Ak­ti­vi­tä­ten der Säug­lings­nah­rungs­mit­tel­in­dus­trie im Gre­mi­um des Co­dex Pa­nels. Sie steht in Kon­takt mit der Säug­lings­nah­rungs­mit­tel­in­dus­trie mit dem Ziel, dass bei der Ver­mark­tung von Säug­lings­mil­chen der Schutz des Stil­lens voll­um­fäng­lich re­spek­tiert wird.

                              Still­för­de­rung Schweiz po­si­tio­niert das Stil­len als wich­ti­gen Teil der öf­fent­li­chen Ge­sund­heit und setzt sich für eine Ver­an­ke­rung des Stil­lens in den Stra­te­gi­en und Mass­nah­men für Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on in den Kan­to­nen und beim Bund ein.

                              Letzte Aktualisierung: 09.04.2022, swissmom-Redaktion