• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Herzgeräusche

                              Mädchen spielt Kinderarzt; Herzabhören beim Teddy
                              ©
                              iStock

                              Bereits nach der Geburt wird das Neugeborene durch Geburtshelferinnen /- helfer und in der Folge auch Kinderärztinnen / Kinderärzte regelmässig untersucht. Hierbei wird auch das Herz abgehört. Die Ärztin / der Arzt beurteilt hierbei die Herztöne und mögliche Herzgeräusche. Die Herztöne werden (etwas vereinfacht dargestellt) durch die Herzklappen verursacht (Klappenschluss) und sind normale Befunde bei einer Auskultation. 

                              Sind Herzgeräusche normal?


                              Herzgeräusche sind im Gegensatz zu Herztönen nicht immer vorhanden und die untersuchenden Ärztinnen / Ärzte versuchen, bereits anhand des Klangcharakters zu bestimmen, wodurch die Herzgeräusche entstehen.

                              Die Ursachen sind sehr vielfältig. Sehr häufig sind sie durch harmlose Strömungsphänomene des Blutes im Herzen verursacht und damit vollkommen harmlos. Herzgeräusche können aber auch durch den Blutstrom zwischen zwei Herzkammern (z.B. über ein  kleines Loch / oder mehrere Löcher) verursacht werden.  Ein unvollständiges Öffnen oder Schliessen der Herzklappen oder Veränderungen an den herznahen Gefässen können ebenfalls zu einem Herzgeräusch führen. 

                              Weiterführende Untersuchungen


                              Ihre Kinderärztin / ihr Kinderarzt wird mit Ihnen nach der Geburt oder im Verlauf des Wachstums bei Vorliegen eines Herzgeräusches besprechen, ob eine weitergehende Untersuchung mittels Herzultraschalluntersuchung (Echokardiographie) notwendig ist oder nicht. Sollte ihre Kinderärztin / ihr Kinderarzt eine weiterführende Untersuchung mittels Echokardiographie für notwendig erachten, wird ihr Kind an einen Spezialisten für Kinder mit Herzerkrankungen überwiesen werden (Kinderkardiologie). Die Kinderkardiologin / der Kinderkardiologe kann dann neben der spezialisierten körperlichen Untersuchung ihres Kindes auch mittels Echokardiographie die Ursache des Herzgeräusches abklären.

                              Erfreulicherweise stellt sich auch dabei ein Grossteil der Herzgeräusche als ein „harmloses“ Strömungsgeräusch dar.

                              Letzte Aktualisierung: 19.04.2021, BH

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              10/24/2025
                              Mutter mit Neugeborenem

                              Besserer Start ins Leben dank Hautkontakt direkt nach der Geburt

                              Gemäss eines aktualisierten Cochrane-Reviews sorgt der unmittelbare Hautkontakt zwischen dem Neugeborenen und der …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner